taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 147
Klimaschädlicher Abriss und Neubau seien auch bei landeseigenen Unternehmen gängige Praxis, kritisiert das Bündnis Klimastadt Berlin 2030.
22.10.2025
Zu viel Bürokratie, keine neuen Ausbildungsplätze: Berliner Wirtschaftsverbände schießen vor der ersten Lesung gegen die Ausbildungsplatzumlage.
7.10.2025
Immer mehr Quereinsteiger:innen arbeiten in Berliner Kitas. Die Entwicklung gehe zulasten der pädagogischen Qualität, warnen Expert:innen.
30.9.2025
Gegenüber dem Amazon-Tower könnte ein weiteres Hochhaus entstehen. Es wäre damit das vierte in näherer Umgebung. Der Bezirk fürchtet Spekulation.
15.9.2025
Der Senat lasse Fördermittel des Bundes ungenutzt, kritisiert die Berliner Krankenhausgesellschaft. Der Verband fordert eine Investitionsoffensive.
10.9.2025
Die von Entlassung bedrohten Content-Moderator:innen streiken für höhere Abfindungen. Derweil entließ das Unternehmen eine solidarische Kollegin.
4.9.2025
Mit einem neuen Programm soll Schwung in den lahmenden Wohnungstausch der Landeseigenen gebracht werden. Ob es funktioniert, ist fraglich.
2.9.2025
Die Eigentümerin droht den Mietvertrag auslaufen zu lassen, sollte die ZLB nicht in die Immobilie geholt werden. Doch der Senat ist nicht machtlos.
7.8.2025
Die Qualität der Kinderbetreuung verschlechtert sich laut einer Umfrage weiter. Verdi warnt vor einer „Deprofessionalisierung“.
6.8.2025
Der DBG verteidigt die Einführung der Ausbildungszulage für Berliner Unternehmen. Die Kritik der Arbeitgeber bezeichnet die Gewerkschaft als „Mythos“.
21.7.2025
Nirgendwo stehen mehr Büros leer als in der Hauptstadt. Trotzdem sieht der Senat kaum Handlungsbedarf, zeigt eine Anfrage der Grünen.
9.7.2025
Die CFM-Beschäftigten stimmen für den hart erkämpften Tarifvertrag. Ab 2030 sollen sie so viel kriegen wie ihre Kolleg:innen an der Charité.
24.6.2025
Besonders Menschen auf der Straße sind durch Hitzewellen gefährdet. Berlin verspricht mehr Schutz, ob das klappt ist jedoch eine Frage des Geldes.
2.6.2025
Die Streikkonferenz sucht nach gewerkschaftlichen Antworten auf Kürzungspolitik, Rechtsruck und Klimakrise. Ein Gespräch mit Organisatorin Fanny Zeise.
2.5.2025
Die Beschäftigten der Charité-Tochter CFM haben den Streik wieder aufgenommen. Strenge gerichtliche Vorgaben mindern die Effektivität des Ausstands.
22.4.2025
Auf der Vorhaltefläche für die geplante Nahverkehrstagente in Marzahn wird ein Supermarkt gebaut. Das könnte den S-Bahn-Lückenschluss verzögern
14.4.2025
Durch ein Gerichtsurteil ist der Ausstand bei der CFM vorerst beendet. Die Beschäftigten behelfen sich mit kleineren Protestaktionen.
8.4.2025
Die letzte Verhandlungsrunde bei der Charité-Tochter CFM ist am Montag gescheitert. Verdi stellt sich auf einen harten und langen Arbeitskampf ein.
31.3.2025
Der Senat stellt eine erste Zwischenbilanz zur Neuberrechnung vor. Unterm Strich bleibt die Belastung gleich, aber die Belastung verschiebt sich.
24.3.2025