taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 149
Die Idee der „Safe Places“ weckte 2019 die Hoffnung, Obdachlosen etwa an der Rummelsburger Bucht helfen zu können. Die Pandemie macht das unsicher.
22.7.2020
Immobilien-Riese Covivio lässt 240 Meter Bauzaun von Künstlern gestalten. Ein billiger Trick um das Image aufzupolieren, findet unser Autor.
20.7.2020
Feuerwehrmann Dirk K. bedrängte einen Radfahrer mit seinem Wagen und packte ihn anschließend mit den Händen. Grund war eine missachtete rote Ampel.
13.7.2020
Investor, Senat und Neuköllner Bezirksbürgermeister sind begeistert vom monumentalen Projekt. Die Zivilgesellschaft nicht.
3.2.2020
Die Bewohner*innen der Rummelsburger Bucht sollen in eine Ausweichunterkunft umziehen. Noch ist nicht klar, ob alle das Angebot annehmen werden.
18.12.2019
Nach Beleidigungen und Shitstorm haben Studentinnen Anzeige gegen HU-Prof Jörg Baberowski erstattet. Es ist die nächste Eskalationsstufe im Streit.
22.10.2019
Seit März ist klar: Berlins Stromnetz wird wieder rekommunalisiert. Doch der bisherige Betreiber Vattenfall zögert die Übergabe mit Klagen hinaus.
15.10.2019
Extinction Rebellion will Berlin lahmlegen. Ansonsten startet die Woche der seelischen Gesundheit. Und ab Freitag gibt's auch noch Laser.
7.10.2019
Vor dem Bahnhof Lichtenberg haben sich Obdachlose häuslich eingerichtet. Doch niemand weiß, wie lange sie noch bleiben dürfen.
6.9.2019
Schüler*innen können jetzt kostenlos BVG fahren – vorausgesetzt, sie haben sensible Daten mitgeteilt. Doch die BVG ist anfällig für Daten-Missbrauch.
31.7.2019
Die Ratibor14 in Kreuzberg sollte ein Vorzeigeprojekt werden. Jetzt gerate es zum Alleingang der Finanzverwaltung, warnen Initiativen.
12.6.2019
Für das im Koalitionsvertrag geplante Transparenzgesetz hat R2G bislang wenig getan. Eine Bürgerinitiative macht jetzt per Volksentscheid Druck.
3.6.2019
Nach der Umbenennung der Ernst-Moritz-Arndt-Uni in Greifswald diskutiert auch die EMA-Gemeinde in Berlin, ob sie ihren Namen ändert.
6.5.2019
Ein Modellprojekt hatten manche schon darin gesehen, doch nun steht auch im Obdachlosencamp an der Rummelsburger Bucht die Räumung bevor.
22.4.2019
GegnerInnen der Bebauung der Rummelsburger Bucht präsentieren eine Alternative: ohne Aquarium, dafür mit Platz für Natur und bisherige Nutzer.
14.3.2019
Eigentlich sollte ein Vorzeigeprojekt für gemischtes Wohnen von Geflüchteten, Anwohner*innen, eine Kita und lokales Handwerk entstehen.
21.2.2019
Der Bezirk hatte geplant, auf dem Gelände eine Unterkunft für 500 Geflüchtete zu bauen. Nach Protesten fällt diese nun kleiner aus.
1.2.2019
Obdachlose sollen ein Gelände an der Rummelsburger Bucht räumen. Doch Wolfgang, Trotzi und die anderen wehren sich.
17.12.2018
Jahrzehntelang gehörten die studentischen Weihnachtsmänner und -engel zu Berlin. Das ist vorbei – es fehlen die Studierenden.
13.11.2018
Großkonzern will 600-Millionen-Euro für eine „Smart-City“ investieren – mit Wohnungen, Büros und Forschung. Für Anwohner verheißt das nicht nur Gutes.
31.10.2018