In Hildegard E. Kellers Roman „Was wir scheinen“ kann man die Philosophin Hannah Arendt beim Zweifeln und Begreifen begleiten. Und beim Rauchen und Schwimmengehen
Die Musikerin hatte geglaubt, das Zusammenleben in ihrer Heimatstadt funktioniere gut. Zum Gedenken an die Opfer singt sie eine Version des Erkin-Koray-Songs „Cemalim“.
Albertine Sarges verbindet in ihrer Musik Referenzen an die 70er und 80er mit feministischen Texten. Nun erscheint ihr Debüt „Albertine Sarges & The Sticky Fingers“.