■ Walter Ulbricht machte alles: Wandern durch die Republik und Arbeiten für die Sache. Nur Sex hatte er nicht. Ein Kinoflirt mit dem "Baumeister des Sozialismus"
■ Weil Hauen doof und Gewalt blöd ist, hat die Pankower Polizei Jugendliche aufs Revier geladen. Die kurdischen Kids kamen, die deutschen blieben zu Hause
Gesichter der Großstadt: Nach den Morden an Kim und Natalie fordert Christel Daniel aus Pankow die Einführung der Todesstrafe und mehr Geld für Rentner ■ Von Jens Rübsam
■ 273 Pankower plädieren auf Unterschriftenlisten an Innenminister Kanther für die Wiedereinführung der Todesstrafe. "Tod den Bestien, die kleine Kinder schänden"
Paul Seiler ist Zarah Leanders Anwalt und Statthalter. Seine Schöneberger Wohnung ist Museum und Altar. Zum 90. Geburtstag der Diva lädt er zur Hommage ■ Von Jens Rübsam
■ Charlottchen geht, ihr Museum in Hellersdorf ist finanziell gesichert. Die Klassenlotterie stiftet 400.000 Mark, und Bezirksstadtrat Wolf hat ein Konzept
Der Buchhändler Klaus Baltruschat konnte zum erstenmal das Krankenhaus verlassen. Es zog ihn zum Handball. Nach dem Attentat wünschen sich seine Frau Käthe und er vor allem eines: Normalität ■ Von Jens Rübsam
■ In der Blenheimstraße in Marzahn wohnt Kai D., der in Roseburg einen Polizisten erschoß. 600 Meter weiter wurde Klaus Baltruschat am Mittwoch angeschossen. Die Polizei vermutet einen Zusammenhang
Am Samstag gedachten nur 3.000 Menschen des ermordeten Punks Frank Böttcher. Am Tatort, im Stadtteil Olvenstedt, gerieten einige DemonstrantInnen außer sich vor Wut ■ Aus Magdeburg Jens Rübsam
Im Haus der Marzahner PDS wurde ein Buchhändler angeschossen und schwer verletzt. Polizei hält Tat aus rechter Szene für möglich. Ein Racheakt für die Auseinandersetzungen vom Wochenende? ■ Aus Berlin Jens Rübsam
■ Morgen wird die Reichssportfeldstraße in Flatowallee umbenannt. Stefan Flatow, Sohn des jüdischen Turn-Olympiasiegers Gustav-Felix Flatow, über den langen Kampf der Würdigung