In Brandenburg hat die Deutsche Volksunion den Sprung in den Landtag geschafft – dank einer neuen Strategie: Gesicht zeigen, moderate Tonlage, Opferrolle. Doch die Parolen sind die alten geblieben. Und die Landespolitiker reagieren mit gewohnter Betroffenheit ■ Aus Potsdam Jens Rübsam
Zu Ostern ist Krieg – und die Friedensbewegung wird nur sacht wiederbelebt. Feiertagsmarschierer zwischen Tradition, Rechtfertigung und ihrem Gewissen ■ Aus Bremen Jens Rübsam
Eben wurde der Deich bei Hohenwutzen repariert. Jetzt hat er schon wieder neue Risse. In den Dörfern des Oderbruchs sitzen Tausende auf gepackten Koffern ■ Von Jens Rübsam
■ Auf ihrem Bundesjugendkongreß lassen 230 Mitglieder des Grün-Alternativen Jugendbündnisses ihren Frust über die herrschenden Verhältnisse freien Lauf
Die frühere Bündnisgrüne und heutige CDU-Bundestagsabgeordnete Vera Lengsfeld trifft in Berlin auf ihre neuen Parteifreunde. Gemeinsam loben sie Helmut Kohl und warnen vor der neuen Linksfront ■ Aus Berlin Jens Rübsam
Die Enquetekommission des Bundestages versuchte, den Alltag in der DDR zu analysieren. Es blieb bei Anekdoten und einem verklärten, nostalgischen Erzählabend ■ Aus Eisenhüttenstadt Jens Rübsam
Im Haus der Marzahner PDS wurde ein Buchhändler angeschossen und schwer verletzt. Polizei hält Tat aus rechter Szene für möglich. Ein Racheakt für die Auseinandersetzungen vom Wochenende? ■ Aus Berlin Jens Rübsam
Hilde Neubert, Sven Pötsch und Katrin Kühn haben gefeiert: den 47. Gründungstag der DDR. Eine Stunde und vier Minuten standen sie auf dem Alexanderplatz – dann war wieder alles wie vorher ■ Aus Berlin Jens Rübsam