Aus dem Schwulenzentrum „SchwuZ“ kommen poetische Hilferufe. Wegen einer Steuerrückzahlung von über 100.000 Mark droht dem alternativen Projekt das Aus. Eine Rettungskampagne läuft an ■ Von Jens Rübsam
Rund um den Berliner Reichstag wächst das Regierungsviertel. Neben den Baugruben ist ein Plattenbau aus der DDR übriggeblieben. Seine Bewohner wollen sich von „den Bonnern“ nicht vertreiben lassen ■ Von Jens Rübsam
■ Heute Backstreet Boys, Caught in the Act und Boyzone. Gestern Depeche Mode, Volker Lechtenbrink und Joan Baez. War früher alles besser? Oder nur anders?
Sabine Haban näht Teddys für das erste internationale Teddy-Festival. Aber die Geschichte von Rudi, der sein Fell lassen mußte, ist eigentlich viel interessanter ■ Von Jens Rübsam
Haben Sie noch Fragen? Dann rufen Sie an! Die Kometen-Hotline, die Garten-Hotline, die Jugend-Hotline oder die Hotline für Allergiekranke. Ein Rundruf ■ Von Jens Rübsam
Der Tod des 14jährigen Silvio Z. in der Sophienstraße: Wie aus einer Meldung der Polizei und einer Vermutung von Anwohnern eine Stricher-Geschichte wird ■ Von Jens Rübsam
Zwischen Hollywood und Honecker: „Playnjet Honnywood“ ist der letzte Schrei in der Erlebnisgastronomie – glücklicherweise weit draußen in Basdorf ■ Von Jens Rübsam
Der politische Erfolg des brandenburgischen Umweltministers Matthias Platzeck ist, daß ihn gerade jetzt die Politik deutlich weniger interessiert als die Flut ■ Aus Frankfurt Jens Rübsam
Eben wurde der Deich bei Hohenwutzen repariert. Jetzt hat er schon wieder neue Risse. In den Dörfern des Oderbruchs sitzen Tausende auf gepackten Koffern ■ Von Jens Rübsam
■ Neue, ganz alte Rekrutierungsmasche: Der Musterungsarzt klingelt morgens um sieben und stellt vor Ort die Tauglichkeit per Augenschein fest. Kampagne gegen Wehrpflicht läßt „einmaligen Fall“ prüfen
■ Umweltsenator Peter Strieder (SPD) hat ein Herz für kleine Tiere. Er hilft den Barschen und den Zandern im Landwehrkanal. Die großen Tiere läßt er zappeln