Laut „Instyle“ wollen junge russische Frauen nur eins: die saubere deutsche Ehe zerstören. Dafür trainierten sie sogar in Flirtschulen im finsteren Sibirien.
Das Grips Theater in Berlin ist das bekannteste Kinder- und Jugendtheater des Landes – und steht vor der Pleite. Auch wegen der prinzipiell niedrigeren Eintrittspreise.
Charlie Chaplin guckte kein Fernsehen, ging kaum ins Kino und wollte keine Jeans sehen. Ein Gespräch mit seiner Tochter Geraldine Chaplin anlässlich einer Retrospektive in Berlin.
Der Musiker Kid Congo steckt in vielen Projekten, die Linien seines Lebens weiterzeichnen. Wer außer ihm kann das schon: mondän getextete Garagenpunksongs.
Die Doku "Never say never" zeigt Justin Bieber in 3-D. Das wirft Fragen auf: Hat der Teeniestar außer Musik was in der Birne? Oder ist er der erste Pop-Android?
Völlig aus der Zeit gefallen: Das britische Duo Broadcast veröffentlicht zusammen mit dem Designer und Sampletüftler The Focus Group eine anregende Klangcollage.
Die Berliner Musikerin Masha Qrella pflegt das Understatement. Deswegen überzeugt sie auf ihrem Album mit Weill- und Gershwin-Songs, denen sie das Broadway-Make-up vom Gesicht wischt.
Der neue "Star Trek"-Film ist ist weder muffig noch lahm, weder humorlos noch langweilig. Sondern eine Überraschung - und das nach zehn mehr oder minder mauen Kino-Adaptionen der Fernsehserie "Star Trek".
Britney Spears ist der wichtigste Star des vergangenen Jahres. Mit ihren Verpeilungen hat sie sich in eine ganz neue Liga katapultiert - die der interessanten Frauen.
Die CD "Lost and Found: Rockabilly and Jump Blues" präsentiert die Musik zu den breiten Gürteln, den Plastikwürfelketten und Kirschhaarspangen - die nie verschwunden waren.