Mit der beim Ökonomen Adam Smith geliehenen Metapher von der "unsichtbaren Hand" ergründet die Städtische Galerie Delmenhorst derzeit die Rolle der Zeichnung in der zeitgenössischen Kunst. Sie darf alles, so die These.
PLAKATKUNST Das Wilhelm Wagenfeld Haus in Bremen hat die „100 besten Plakate 2007“ zu einer Ausstellung versammelt – und verschafft Einblick in die Elite einer oft missachteten Kunstform
KUNSTFRÜHLING In einer gewaltigen Industrieruine mitten in Bremen präsentiert sich zehn Tage lang die gesamte zeitgenössische Kunstszene des Nordwestens. Das Ergebnis ist ein Hybrid zwischen Messe und einer starken Ausstellung, die am Ende doch sehr bremisch dominiert ist
Nach der 0:3-Niederlage von Werder Bremen gegen Panathinaikos Athen in der Champions League droht Manager Klaus Allofs erstmals mit Entlassungen. Ist damit auch der Trainer gemeint?
1945 nahm ein sowjetischer Offizier tausende Kunstwerke aus der Kunsthalle Bremen mit in Richtung Osten. Zum „Tag der Rückgabe“ zeigt die Kunsthalle Bremen nun 101 Werke, die sie vor acht Jahren von Russland offiziell zurückbekommen hat
Während die Weserburg den massenkompatiblen Aktfotografen Helmut Newton ausstellt, zeigt das Focke-Museum eine künstlerisch ambitionierte Werkschau von Andreas Feininger. Der war als Fotograf Autodidakt – doch seine Arbeiten durchzieht ein altmodisches Postulat von Schönheit
Weil sich Radio Bremen und ein Filmemacher nicht über ihre jeweiligen Nutzungsrechte einigen können, müssen zwei Filmdokumentationen über den Bariton-Star Thomas Quasthoff womöglich auf Dauer in den Archiven eingemottet werden
Erstmals in Deutschland: Der ehemalige Guantánamo-Häftling Murat Kurnaz las in Bremen aus seinem vor über einem Jahr erschienenen Buch „Fünf Jahre meines Lebens“
Zunehmend mehr Menschen wollen ihr eigenes Leben erzählt, vor allem aber gedruckt sehen. Und sie lassen sich das einiges kosten. Also gibt es „Biografiedienstleister“ wie Rona Schneider aus Bremen, die daraus Kapital schlagen. Schneider bekommt jetzt den ersten Deutschen Biografiepreis
So genannte ErfolgstrainerInnen des „Sicher Stark Teams“ tingeln derzeit im Auftrag der Gewaltprävention durch norddeutsche Grundschulen. Bei einigen ExpertInnen stößt ihr Konzept allerdings auf heftige Kritik. Ein Besuch in einer dritten Klasse einer Bremer Grundschule
In seiner ersten Evaluation hat das vor zehn Jahren gegründete Hanse-Wissenschaftskolleg in Delmenhorst recht ordentlich abgeschnitten. Der Wissenschaftsrat fordert jedoch ein schärferes Profil sowie mehr Geld aus Bremen und Niedersachsen
Hans-Christoph Jahr ist der neue Rektor der Hochschule Bremen. Vor allem aber ist der Jurist, Ökonom und Philosoph ein Kämpfer für die Gleichberechtigung aller Hochschulen. Und ein elitärer Bildungsbürger mit großen Erwartungen an all jene, die über Bildung reden wollen
Was bisher nur im Stern erschien oder in der Lokalausgabe der taz in Bremen, gibt es jetzt auch im aufwändigen Sammelband zu sehen: Die Karikaturen von Tilman „Til“ Mette, versammelt in der Werkschau „Meine Welt“
Hermann Gautier ist einer, der noch als Kommunist geboren wurde. Heute ist er der Letzte, der noch für die KPD im Bremer Parlament sitzen durfte. Danach wurde die Partei vom Bundesverfassungsgericht verboten, auf den Tag genau vor 50 Jahren
Sehen statt erleben, konservieren statt konsumieren: Das Deutsche Schifffahrtsmuseum in Bremerhaven will kein Erlebnis-Museum sein. Sondern einen historischen Auftrag erfüllen. Jetzt bekommt es mehr als eine Million Euro aus dem klammen Bremen, um die 30 Jahre alte Sammlung zu modernisieren
Eine Forschungsstation auf der Rückseite des Mondes soll der stagnierenden Luft- und Raumfahrtindustrie in Norddeutschland aus der Krise helfen. Kosten für das Entwicklungsprogramm: Eine Milliarde Euro, zu zahlen aus öffentlichen Kassen
Die Zahl der Übernachtungsgäste in Bremen ist seit Monaten rückläufig. Dennoch ist Bremen attraktiver, als die Hanseaten denken, sagt der Tourismus-Wissenschaftler Rainer Hartmann. Allerdings müsse die Stadt stärker auf Erlebnis-Tourismus setzen
Bremen hat eine neues Magazin: das „Eselsohr“. Was als Mini-Job für „kreative Aktivisten“ begann, endet als Kunstprojekt einer Pariser Architektengruppe, die sich als „kritische Urbanisten“ verstehen
Die Steuerprüfer der bremischen Finanzämter haben 2003 Steuer-Mehreinnahmen in Höhe von 1,1 Millionen Euro erwirtschaftet. Ein Grund: Die Zahl derjenigen, die im großen Stil Steuern hinterziehen, ist „deutlich angestiegen“