Vom Internat in Lagos zum Hamburger Hauptbahnhof: Gemeinsam mit der nigerianischen Autorin Sylvia Ofili erzählt die Zeichnerin Birgit Weyhe die Geschichte eines Lebens in zwei Welten
Die Kulturambulanz am Klinikum Ost zeigt Outsider-Art aus der Sammlung von Hartmut Kraft. Dieser stellt diese Woche sein Buch über die Kunst von Psychiatrisierten vor.
Mit „What is Love? Von Amor bis Tinder“ will die Bremer Kunsthalle junge Menschen ins Museum holen. Das dürfte klappen, aber die Ausstellung bleibt hinter ihren Möglichkeiten
Das Theater Bremen hat angelehnt an den Film „The Man Who Fell to Earth“ einen Abend mit David-Bowie-Hits entwickelt. Ein Musical ist es nicht, aber Spaß macht es immerhin
Sieben Junge Akteurinnen spielen die Hauptrolle in Wolfgang Herrndorfs Romanfragment „Bilder einer großen Liebe“ in der Inszenierung von Christiane Renziehausen
Nach der Neueröffnung einer neuen Station am Klinikum Bremen-Ost steht Jens Reimer, der Direktor des Zentrums für psychosoziale Medizin, erneut in der Kritik. Er sieht sich aber nicht im Widerspruch zur beschlossenen Psychiatriereform