Das Theater Bremen hat angelehnt an den Film „The Man Who Fell to Earth“ einen Abend mit David-Bowie-Hits entwickelt. Ein Musical ist es nicht, aber Spaß macht es immerhin
In Oldenburg haben sich drei Museen vorgenommen, einen gründlichen Blick auf die Geschichte des deutschen Comics zu werfen. Nur leider ist der Blick kein gründlicher
Das Bremer Theater experimentiert mit zeitgenössischer Musik – im jüngsten Teil der Reihe entlang von H. P. Lovecrafts Gruselklassiker „Pickmans Modell“
IDENTITÄTEN Die Ausstellung „Wild – Transgender and the Communities of Desire“ ist ein fordernder Einblick in die immer noch provozierende Ästhetik einer Verweigerung: nicht nur Mann oder nur Frau sein zu wollen
Theater Mit „23 – Nichts ist so wie es scheint“ zeigt das Schauspiel Hannover die Geschichte des Hackers Karl Koch als Tragikomödie – und fängt punktgenau den historischen Moment ein, als das Chaos vom obersten Hacker-Prinzip zu harmloser Folklore wurde
COMICS Abstrakten Comics gelingt das paradoxe Kunststück, Geschichten zu erzählen, die keinen Inhalt haben. Eine Ausstellungsreihe in Bremen zeigt eindrucksvoll, wie das entblößte Medium zu sich findet