taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 119
Der Krimi-Autor Henning Mankell war einer, der sagte: Nein, die Oberfläche täuscht. Nun ist er in Göteborg im Alter von 67 Jahren gestorben.
5.10.2015
Er war Kulturkritiker, Journalist und Schriftsteller. Vor allem aber war Karasek antielitär und stets vergnüglich.
30.9.2015
Max Kruse ist der Vater der Geschichte vom Urmel aus dem Eis. Mit 93 Jahren ist er im bayerischen Penzberg verstorben. Uns bleibt die Mupfel.
8.9.2015
Seit Ende der 60er-Jahre lockern sich die bürgerlichen Hüllen im Beruflichen. Männer verstecken ihre Beine kaum noch in langen Hosen.
25.8.2015
Die Mutter des Autors Stephan Wackwitz wollte Künstlerin werden und ist Hausfrau geworden. Darüber hat er nun ein Buch geschrieben.
17.8.2015
Das Deutsche Historische Museum widmet sich der Geschichte der Homosexualitäten: eine opulente Materialschau.
27.6.2015
James Last war der Erfinder des modernen Partysounds. Er war ein deutscher Bandleader mit amerikanischer Rezeptur.
10.6.2015
Ernest Borneman war Sexforscher, Jazzkritiker, Filmemacher. Sein Biograf Detlef Siegfried spricht übers Tanzen und die Leidenschaft.
27.4.2015
Wowereits Coming-Out war wichtig für die Renaissance Berlins als hippe Metropole. Doch auch bundesweit setzte er Maßstäbe.
9.12.2014
Nana Mouskouri feiert in Hamburg ihren 80. Geburtstag – mit einem Konzert. Nicht zu touren, das ist für sie keine Option.
13.10.2014
In gewisser Weise war – und ist – Udo Jürgens ein Opportunist im Weinberg des Zeitgeistes. Nun wird der Sänger 80 Jahre alt.
30.9.2014
Auf ihrem Kongress nehmen sich die Historiker erstmals der Geschichte des Homosexuellen an – und bleiben dabei hinter den Möglichkeiten zurück.
25.9.2014
Er war eines der Gesichter der alten Bundesrepublik. Nun ist Joachim „Blacky“ Fuchsberger im Alter von 87 Jahren gestorben.
11.9.2014
Für Gabi Zimmer war Europa die Rettung nach dem Ende der DDR. Seit 2004 ist sie im EU-Parlament. Als Linke müsse sie doch Europäerin sein, sagt sie.
23.5.2014
Der ARD-Unterhaltungskoordinator Thomas Schreiber über die Bedeutung des ESC in Zeiten von YouTube, das Problem mit dem Schlager und Industrial Flair.
10.5.2014
Die ukrainische Siegerin des Eurovision Song Contest 2004 stand jeden Abend auf dem Maidan und sang. Sie hält sich jedoch für unpolitisch und nennt Putin einen Lügner.
27.3.2014
Ein Slalomspezialist aus Bayern soll eine Medaille holen. Aber warum gerade er? Was setzt ihn unter Druck, was macht ihn anders?
22.2.2014