taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 527
Zu Jahresbeginn trifft sich Castell zum Königsbillard. Lange war dafür auch Trinkfestigkeit vonnöten. Wie ist das heute? Ein Erfahrungsbericht.
24.2.2023
Ob dick oder dünn, ob grob gewolft oder fein gekuttert: Gebratene Wurst ist in Franken ein Grundnahrungsmittel. Doch woran erkennt man eine gute?
25.1.2023
Zeit seines Lebens hatte Willibald Lösch lange Tage, arbeitete im Gasthaus, auf dem Feld und im Weinberg. Und nicht nur dort. Nun ist er gestorben.
18.12.2022
Wir stellen zehn bemerkenswerte kulinarische Bücher aus dem Jahr 2022 vor – von Portugal bis Ostasien, von Italien bis Sinzig.
11.12.2022
Finden sich einmal Öffnungszeiten auf einer Webseite, ist das in Stein gemeißelt. Als Gastwirt kann man davon ein Lied singen.
21.11.2022
Stammgäste zu haben ist eine Freude – man kennt ihre Angewohnheiten und Vorlieben. Schwieriger wird es, wenn der Gast daraus Sonderrechte ableitet.
17.10.2022
Gastwirtschafts- und Landwirtschaftsbetriebe haben einiges gemeinsam. Und doch gibt es Unterschiede. Etwa der, dass Tiere keine Bewertungen abgeben.
25.9.2022
Das Wasser ist knapp, auch in Franken, wo unser Autor einen Gasthof betreibt. Glücklich ist da, wer einen eigenen Brunnen unterm Gemüsegarten hat.
30.8.2022
Seit unser Autor weiß, dass jede Zimmerfrau eine forensische Detektivin ist, wird er seinen Müll nie wieder im Hotel liegen lassen.
2.8.2022
Obstsalat ist ein Superhit des Hotelfrühstück-Angebots. Dabei ist es ein Gericht ohne Konzept – und ein Klimakiller noch dazu.
3.7.2022
Unser Autor hängt den Journalistenberuf an den Nagel und will als Gastwirt in Franken neu anfangen. Der Weg dahin führt ihn ins Gesundheitsamt.
1.7.2022
Die Unertl Weißbier-Brauerei verkaufte seinen Mühldorfer Betrieb 2021 nach Aldersbach. Der neue Geschmack irritiert unseren Autor.
10.4.2022
Die Brauerei Meckatzer wurde im 19. Jahrhundert von einer Frau geführt. Heute gehört sie zu den wenigen Brauereien mit Slow-Brewing-Siegel.
13.3.2022
Ulrich Krauss vereint in seinem Projektraum Kochen und Kunst. Ein Gespräch über Galeristen-Gastlichkeit, griechische Göttersöhne und geckenhafte Gastrokritik.
9.3.2022
Russland und die Ukraine haben einen gemeinsamen Ursprung. Doch dass beide Staaten zwingend zusammengehören, glaubt nur Putin.
25.2.2022
Gastlichkeit hatte in Deutschland einst Weltniveau. Und zwar ausgerechnet wegen der Wirtshäuser. Es wird Zeit, dass wir uns daran erinnern.
24.2.2022
Unser Gesundheitsminister isst möglichst salzfrei – und verpasst so eine Menge. Denn das weiße Gold ist der Stoff, aus dem Geschichten sind.
19.2.2022