taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 21
Beim WM-Finale vor zwei Jahren zwang der Chef des spanischen Fußballverbands Rubiales der Spielerin Hermoso einen Kuss auf. Was ist seitdem passiert?
6.7.2025
Gleich zwei große Fußballturniere beginnen jetzt in den USA: die Klub-WM und der Gold Cup. Alles im Zeichen der Demonstrationen in Los Angeles.
13.6.2025
Gleich vier deutsche Bewerber träumen von der Ausrichtung Olympischer Spiele und Investitionen in Infrastruktur. Vergangenen Niederlagen zum Trotz.
31.5.2025
Der Zorn über die manipulierten Anzüge der norwegischen Skispringer ist groß. Dabei gibt es ständig Schummeleien. Geschichten aus der Welt des Sports.
21.3.2025
Am Donnerstag wird der mächtigste Posten in der Sportwelt vergeben. Es gibt sechs Kandidaten und eine Kandidatin und viele drängende Probleme.
20.3.2025
Dennis Schröder klagt über Unfreiheit im Transfersystem und wird prompt zum Tauschobjekt. Steht einem Millionär das zu? Ja, Machtfragen sind wichtig.
7.2.2025
Alba Berlin will benachteiligten Kindern helfen, Frauenbasketball professionalisieren und das Männerteam macht zudem Sorgen. Ein schwieriger Spagat.
3.2.2025
Was für ein Jahr: die große Fifa-Klatsche, ein neuer deutscher Meister, Liebling Jürgen Klopp heuert beim verhassten Brausekonzern an und vieles mehr.
31.12.2024
Wie der Fußballverband Fifa alle Reformbestrebungen mit der WM-Doppelvergabe 2030 und 2034 über den Haufen wirft. Im Fokus: Ausrichter Saudi-Arabien.
7.12.2024
Nach 50 Jahren Berlin-Marathon gibt es viel zu erzählen: von einem Außenminister mit der Startnummer 1111 über Abkürzungen mit der U-Bahn bis zu einer schlecht gelaufenen Bundestagswahl – und vieles mehr von A bis Z
Christian Streich sieht seinen letzten beiden Spielen als Bundesligatrainer entgegen. Der Übungsleiter galt als Mann, der etwas zu sagen hat.
10.5.2024
Der Afghane Murtaza Alizada unternimmt alles, um mit den Forster Löwen Teil des deutschen Fußballs zu werden. Doch die Widerstände vor Ort sind groß.
29.4.2024
Carsten Ramelow war einst ein prägender Spieler des ewigen Zweiten Bayer Leverkusen. Er erklärt, warum das Werksteam nun Fußball-Meister wird.
12.4.2024
Der von Rechtsextremisten unterwanderte Klub Eintracht Gladau darf weiterkicken. Das Verbot des Fußballverbands Sachsen-Anhalt wird aufgehoben.
15.3.2024
Kay Bernstein erklärt, wie er die Kommerzialisierung im Fußball zurückdrehen will. Und wie sich das mit dem Mehrheitseigner des Klubs verträgt.
27.11.2023
Warum über anderen Sport berichten, wenn man auch über Fußball spekulieren kann? Die European Games finden in Deutschland kaum Beachtung.
30.6.2023
Vor 50 Jahren lief Eintracht Braunschweig erstmals mit Trikotwerbung auf. Seither leben Sponsoren und der Fußball bestens voneinander.
25.3.2023
Der einstige Vorzeigeverein im Frauenfußball lebt von der Vergangenheit. Nun droht er in der Bedeutungslosigkeit zu verschwinden.
11.3.2023
Bei dieser WM in Katar wird demonstriert wie nie zuvor. Wir haben uns die Stärken und Schwächen der Proteste genauer angeschaut. Eine Einzelkritik.
10.12.2022
Die Fans rufen in den Stadien zum WM-Boykott auf. Fanvertreterin Helen Breit erklärt die Wucht der Debatte und warum der DFB Anlass zur Hoffnung gibt.
12.11.2022