■ Die Mietforderungen an soziale Projekte in Kreuzberg werden immer skrupelloser/ Immigrantinnenprojekt »Akarsu« soll jährlich 108.000 Mark mehr Miete bezahlen
■ Verfahren gegen Berliner Arzt, der einer Patientin vorsätzlich ein Rezept über eine Überdosis Malariatabletten ausstellte/ Freidenker kritisieren die »Anleitungen zum Selbstmord« der DGHS
■ Diesmal streiken die Erzieherinnen nicht für bessere Bedingungen, sondern für mehr Geld/ In sechs Bezirken sind 172 Kitas zu/ In Tiergarten sind alle Kitas geschlossen — per Bezirksamtsbeschluß
■ Angesichts des Streiks von Bussen und Bahnen eröffneten zwei Frauen am Sonntag spontan die erste »Innerstädtische Mitfahrzentrale« in Berlin/ Über 300 Anrufer
■ Methadon-Experten fordern Umdenken in der Berliner Drogenpolitik/ Von 400 auf 3.000 Substituierte in drei Jahren/ Nachdenken über Methadon-Ambulanzen nach Hamburger Vorbild
■ Laut einer repräsentativen Studie sind doppelt so viele Ost- wie Westberliner rechtsextrem/ Der Rechtsradikalismus im Ostteil ist eher subkulturell geprägt/ Rechte Parteien nehmen kaum Einfluß