Das klamme Bremen spendiert der Privatwirtschaft einen neuen Offshore-Hafen. Die will ihn nicht selbst bezahlen, das Risiko ist ihr zu groß. Naturschützer protestieren heftig, die Opposition dagegen nicht.
In Hamburg und Bremen kämpfen Betriebsräte der Assistenzgenossenschaft um einen Tarifvertrag für ihre Pflegekräfte. Und könnten am eigenen Arbeitsprinzip scheitern.
Das Verwaltungsgericht Bremen hat die verdachtsunabhängige Befragung von Paaren mittels umfänglichem Fragebogen in einem Eilverfahren für unrechtmäßig befunden.
Obwohl sie sich selbst eine Zivilklausel auferlegt hat, arbeitete die Uni Bremen jahrelang für die Bundeswehr. Jetzt entbrennt ein Streit über Kontrolle.
Affenforscher Andreas Kreiter will weitermachen. Tierschützerisch gibt es sicherlich größere Probleme als jene Makaken, Doch bei diesem Streit geht es längst nur noch ums Prinzip.
Vor dem Amtsgericht Bremen kommen zwei der Ausbeutung von Prostituierten Angeklagte billig davon - obwohl es mehrere ZeugInnen gibt und das Gericht die Vorwürfe als "stichhaltig" ansieht.
ENERGIE Die Offshore-Windenergiebranche trifft sich ab heute in Bremerhaven. Der Norden sieht sich als europaweit führend und hegt sehr ehrgeizige Ziele, doch Schleswig-Holstein ist im Hintertreffen
Eine Bremer Familie fühlt sich diffamiert, weil sie bei "Stern TV" auf RTL als misslungenes Beispiel für Integration porträtiert wurde. Stern TV ist indes der Meinung, man habe fair berichtet.
AUSBEUTUNG Ein großer Bremer Baumwollhändler steht im Verdacht, an erzwungener Kinderarbeit in Usbekistan zu verdienen. Die Firma bestreitet jedoch alle Vorwürfe
Die Bremer Linkspartei fordert, Behinderte auch künftig von der Rundfunkgebühr zu befreien. Die wiederum wollen weder Almosen noch Mitleid, sondern bessere Teilhabe. Dafür zahlen sie dann auch gerne.
Das Bremer Verwaltungsgericht macht deutlich, dass es die Ablehnung von "Freier Schule" und "Humanistischer Schule" durch die Bildungsbehörde nicht teilt.
NETZSPERREN In einem Online-Kommentar rechnet Bremens grüner Fraktionschef Matthias Güldner mit den Gegnern von Internetsperren ab und erntet allenthalben heftige Kritik – auch in den eigenen Reihen
RÜSTUNGSHOCHBURG In Bremen hängen heute wieder 4.000 Arbeitsplätze von der Militärindustrie ab. Dass die Stadt einst Zentrum der Rüstungskonversion war, ist nur noch eine Erinnerung an längst vergangene Tage
Fast fünf Jahre soll ein alkoholkranker Kripobeamter aus Bremen ins Gefängnis, nachdem er zwei Banken überfallen und einem alten Ehepaar 2.000 Euro abgeschwatzt hat. Verteidigung spricht von einem „brutal harten Urteil“
Delmenhorsts Oberbürgermeister Patrick de la Lanne ist schon fast ein Jahr lang Aufsichtsrat des Bremer Energiekonzerns SWB – obwohl er dafür gar keine Genehmigung hat. Sein Versuch, sie sich nachträglich zu beschaffen, scheiterte jetzt im Stadtrat
Der Boom in der Hafenwirtschaft ist vorerst vorbei – in den bremischen Häfen verlieren demnächst wohl bis zu 1.400 ArbeiterInnen ihren Job. Auch in Hamburg, Rostock und Lübeck ist die Lage kritisch. Noch behilft man sich mit Kurzarbeit
Heute fällt vor dem Landgericht Bremen das Urteil gegen vier Jugendliche, die versucht haben sollen, zwei Polizisten zu töten. Der Prozess brachte dubiose Vernehmungsmethoden der Polizei zu Tage. Doch das Gericht will die Aussagen dennoch nutzen