ENTWICKLUNG Vom Alternativprojekt zum Sportbuch: Der Göttinger Verlag „Die Werkstatt“ kommt aus der Anti-AKW-Bewegung und verlegt heute vor allem Fußballbücher
Julius Klingebiel verbringt 36 Jahre in einer Klinikzelle in Göttingen. Gegen den Widerstand der Anstaltsleitung beginnt er, sie auszumalen – und wird ruhiger. Aber dann gibt er das Malen wieder auf.
ALKOHOLVERBOTSZONE Göttingen hat eine Verordnung gegen das Trinken in der Diskomeile erlassen, eine Klage wurde vom Verwaltungsgericht abgewiesen. Durchsetzen lässt sich das Verbot allerdings nur bedingt
Göttinger Linksautonome haben ein Tattoo-Studio angegriffen, weil sie dort Neonazis sahen. Was sie nicht wussten: einige Gäste kamen aus der Rockerszene.
In Göttingen fordern Studierende bezahlbare Wohnungen und besetzen ein ehemaliges Wohnheim. Die Uni versteht das Anliegen, ruft aber trotzdem die Polizei.
In Friedland bei Göttingen sorgen Ladendiebstähle für Empörung: die Täter sollen Georgier aus dem Flüchtlingslager sein. Die Polizei verstärkt ihre Präsenz, die Landesregierung sagt Unterstützung zu.
JUSTIZ Weil er in einem linken Vierteil wohnt und mal Burschenschaftler angriff, sollte ein Göttinger Student erkennungsdienstlich erfasst werden. Das Oberverwaltungsgericht sah das jetzt anders
AKTENEINSICHT Der zuständige Richter verschleppt Beschwerden gegen die Durchsuchung einer Wohngemeinschaft in Göttingen. Grüne und Linke wollen im Landtag für Aufklärung sorgen
Eine Gruppe aus Göttingen ist unter den Antiatomaktivisten, die den Castortransport bei einer Brücke über dem Fuldatal stoppen. Die Polizei kommt auf dem unwegsamen Gelände nur schwer hinterher.