Das südamerikanische Land hat seine Scheu gegenüber dem Währungsfonds abgelegt und will jetzt Klassenprimus werden. Die Bevölkerung bleibt dabei auf der Strecke
In Bogotá entdeckt die Polizei ein halbfertiges U-Boot, das mit russischem Material erbaut wurde. Es hätte einmal 200 Tonnen Rauschgift transportieren können
Der ehemalige chilenische Dikator Chiles zeigt sich am Tag der Nationalen Einheit der Öffentlichkeit und findet keine Worte der Entschuldigung gegenüber seinen Opfern
US-Präsident Clinton will in Kolumbien gegen den Drogenhandel zu Felde ziehen. Mit Yankee-Imperialismus habe das nichts zu tun, sagt der Gast an die Adresse seiner Kritiker gewandt. Aber 80 Prozent eines US-Hilfspakets fließen in Militärhilfe
Chiles Exdiktator zeigt sich wieder einmal in der Öffentlichkeit und nimmt an einer Feierstunde für gefallene Militärs teil. Anwälte fordern ein medizinisches Gutachten
Das Beispiel Chile macht Schule: Uruguays Präsident Jorge Batlle gründet eine Kommission, um die sterblichen Überreste der Verschwundenen der Diktatur aufzuspüren. Eigentlich hatte das Land seine Vergangenheitsbewältigung für beendet erklärt
Chiles Oberster Gerichtshof hat dem Ex-Diktator die Immunität aberkannt. Damit ist der Weg etwas freier geworden, ihm für Mord und Folter unter seinem Regime den Prozess zu machen