Die Spannung auf die 13. Documenta wächst. Ihre Macher werben auf der Tourismusbörse mit vagem Mantra und klarem „Maybe“ für das wichtigste Kunstereignis der Welt.
Der US-amerikanische Künstler Mike Kelley ist tot. In seinem vielseitigen, verstörenden Werk geht es um den Punkt, an dem das Populäre ins Unheimliche umschlägt.
In der Diskussion mit ihrer politischen Konkurrenz empfiehlt sich die CDU-Politikerin Monika Grütters als Berliner Kultursenatorin. Auf Augenhöhe mit der Szene ist die Fachfrau.
Im Alter von 86 Jahren ist am Freitag der Maler Bernhard Heisig gestorben. Obsessiv wie kaum ein anderer verarbeitete er in seiner Kunst deutsche Geschichte.
DEBATTE Eine Podiumsdiskussion der SPD-Zeitschrift „Frankfurter Hefte“ zu den Grenzen des Wachstums musste ohne Sigmar Gabriel und Jürgen Trittin, aber auch ohne größeres Publikum auskommen
Das Tempelhofer Feld ist eine leere Fläche, die von Berlinern bisher als Freizeitort genutzt wird. Nun soll eine symbolische Leitfigur auf das Feld gebaut werden.
Der Entwurf eines Berliner Einheitsdenkmals von Johannes Milla und Sasha Waltz hat viel Gutes, gerade weil er etwas Banales hat und auf Pathos verzichtet.
VIRTUELLE REALITÄTEN Im Haus am Waldsee schlägt Bjørn Melhus in seiner Ausstellung „Live Action Hero“ die Fusion von Unmittelbarkeit, Gewalt und Stilisierung in den Medien mit deren eigenen Mitteln
ISTANBUL Am Wochenende traf man sich am Bosporus, um über das Format der Biennale zu diskutieren: Sie ist eine Form, die der Globalisierung angemessen ist, wird aber von Uniformität und Beliebigkeit bedroht