Nach der konzerninternen Fusion mit den Filialen der Deutschen Bank bekommen die Beschäftigten der Bank 24 ein Drittel weniger als ihre Kollegen ■ Von Hermannus Pfeiffer
1998 war ein Jahr voller Unwetter und bescherte den Versicherungen die zweithöchste Schadenssumme aller Zeiten – Versicherer fürchten Treibhauseffekt ■ Von Hermannus Pfeiffer
■ Die Branche klagt über die Belastungen durch die Steuerreform. Der weltweite Branchenführer Allianz droht mit der Verlagerung von Unternehmensbereichen ins Ausland
Er hat Milliarden mit Spekulationen an den Finanzmärkten verdient, nun macht George Soros Vorschläge, wie die Quelle seines Reichtums zu kanalisieren sei ■ Von Hermannus Pfeiffer
Outsourcing, Tarifflucht und Lohndumping bei der Reisebank: Herbe Gewerkschaftskritik an der Tochter der Genossen-Bank. Der Prozeß ist typisch für die Branche ■ Von Hermannus Pfeiffer
Wim Duisenberg amtiert seit 1. Januar 1999 als Präsident der Europäischen Zentralbank in Frankfurt. Der Sozialdemokrat wurde noch vom ehemaligen deutschen Kanzler Helmut Kohl auf den Chefsessel gelotst. Nun soll er den mittlerweile überwiegend sozialdemokratisch geführten EU-Regierungen beweisen, daß er nicht nur ein beinharter Monetarist ist. Ein Portrait ■ von Hermannus Pfeiffer
Wer Aktien kaufen will, hält sich besser an börsennotierte Papiere und besorgt sie bei der Bank. Alternative Vertriebswege sind nur Experten zu empfehlen ■ Von Hermannus Pfeiffer