Aktienoptionen sind nicht neu: Über Belegschaftsaktien motivieren und binden Firmen seit langem ihre Mitarbeiter. Der Mittelstand kann sie dagegen kaum nutzen
Der SC Freiburg fand erst im letzten Moment einen Trikotsponsor, Werder Bremen sucht noch immer. In der zweiten Liga fehlt vier Klubs die Botschaft auf der Brust. Viele Konzerne meiden diese Werbeform, weil sie nur schlecht ankommt
Bereits jetzt fordern die Finanzmärkte ihren Preis für das Überleben des Euro – und fördern erfolgreich eine Fortsetzung von radikaler Liberalisierung und Privatisierung
Immer mehr Banken und Versicherungen legen ihre Pläne für die „Riester-Rente“ vor. Doch kein Angebot hat bisher den offiziellen Segen. Bis zur Zertifizierung im nächsten Jahr sollten Verbraucher keine Verträge unterschreiben
Der europäische Flugzeug- und Rüstungsmulti EADS mausert sich zum ernsten Gegner für den US-Konzern Boeing. Erste EADS-Bilanz übertrifft alle Erwartungen. Auftragsbücher für sechs Jahre voll. 40 Prozent des Geschäfts kommt aus der Rüstung
Der Autobauer stellt als erster Großkonzern die Altersvorsorge um: Bis zu 2 Prozent des Bruttogehalts werden künftig in Fonds aus Aktien und Wertpapieren investiert
Die Bundesregierung fördert die Produkte der deutschen Versicherungswirtschaft. Dabei ist es höchste Zeit für eine Reform dieser sicheren, aber renditeschwachen Geldanlagen