Die Münchner Großbank macht schon wieder 2,3 Milliarden Euro Verlust und muss nun noch mehr Stellen streichen. Jeder zehnte Job ist bedroht. Vorstandschef Rampl zeigt sich trotzdem wohlgemut
Die Deutsche Bank, die Milliardengewinne macht und trotzdem tausende Jobs streicht, habe keine Alternative, meint der Experte Wolfgang Gerke. Anders als Siemens oder BASF sage sie zumindest die Wahrheit. Weitere Entlassungen seien sicher
Internationale Firmenkäufer suchen Unternehmen in Deutschland zum Erwerb. Kapitalüberhang auf den Finanzmärkten. Vor allem große Mittelständler könnten den Besitzer wechseln. Eon-Immobilientochter Viterra ist ein Verkaufskandidat
Da die Kapitallebensversicherungen jetzt versteuert werden müssen, hoffen die Versicherungen auf einen neuenHit: Neben der bislang gefloppten Riester- gibt es nun die Rürup-Rente. Auch diese hat allerdings ihre Nachteile
Die Hansestadt gehört zu den Gewinnern der Globalisierung. Weil Chinas Wirtschaft rasant wächst, werden mehr Waren verschifft. Im Hamburger Hafen wird besonders viel umgeschlagen. So beschäftigt er mehr Menschen als DaimlerChrysler
Schwacher Dollar wird Deutschland in diesem Jahr „nur“ 0,2 bis 0,3 Prozent Wirtschaftswachstum kosten. Erstens gehen 74 Prozent der Exportwirtschaft in den Euroraum, zweitens hat sich der Rest anscheinend darauf eingestellt
Der Bundesverband der Deutschen Industrie wählt heute Jürgen Thumann zum Amtsnachfolger des Mitbestimmungsgegners Michael Rogowski. Dessen Biografie nährt die Hoffnung, dass sich die aggressiv neoliberale Lobbypolitik ändern könnte
Heute beginnt in Frankfurt einer der größten Zivilprozesse Deutschlands: 16.000 Aktionäre ziehen gegen die Telekom vor Gericht – und fordern ihr Geld zurück. Denn die einst so beliebte rosa Aktie ist mittlerweile höchstens noch die Hälfte wert
Weltweit steigen die Preise. Experten warnen vor einer gefährlichen Überbewertung, die das Platzen der Blase und wirtschaftliche Schocks auslösen könnte. Spezialentwicklung in Deutschland: Kapitalverlust bei Immobilienfonds
Immobilienabteilung der Hypo-Vereinsbank verkauft tausende von deutschen Immobiliendarlehen an US-amerikanischen Fonds „Lone Star“. Häuslebauer sind nervös. Verbraucherschützer warnen vor „kurzfristigem Profit“
Eine luxuriöse Reise mit der Ehefrau, ein üppig dotierter Beratervertrag – im Frankfurter Korruptionsskandal ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen mehr als 40 Banker, Architekten und Freiberufler. Es geht um Bestechungsgeld in Millionenhöhe
Die Versicherungswirtschaft hat die Trendwende geschafft und verdient wiederkräftig Geld. Hoffnung auf einen Boom der Lebensversicherungen, Angst vor Hartz IV
Die aktuellen Zahlen der deutschen Banken sehen recht gut aus. Doch im internationalen Vergleich hinken die hiesigen Institute hinter der Konkurrenz her