80 Jahre nach dem Jahr eins des „Tausendjährigen Reiches“ werden sie wieder hochgehalten, die Ikonen des Widerstands gegen die Nazis. Nicht alle freilich. Weil sie nicht aus dem Adel stammten, keine Militärs waren oder keine Universität besuchten? Oder weil sie zu früh Courage zeigten und damit diejenigen beschämten, die damals noch jubelten?
Der Stuttgarter Gemeinderat hat mit grünem Segen und gegen den Willen von Kämmerer Michael Föll (CDU) einen Beschluss gefasst, der die Stadtkasse 611 Millionen Euro kosten könnte – zugunsten der Landesbank. Jetzt bahnt sich neben S 21 ein weiterer Großkonflikt an
Die grüne Hölle wurde bei der CDU-Wahlparty an die Wand gemalt. Von Lothar Bopp, einem Stuttgarter Investor, Exmanager von Voith, Pro-S 21-Aktivist und fleißigen Wahlhelfer von Sebastian Turner, der jetzt wieder nach Berlin zurück kann
Wer ist Sebastian Turner, der Kandidat der Konservativen? Und warum will er in Stuttgart Oberbürgermeister werden? Es könnte Kanzlerin Merkel sein, die ihre Partei in Baden-Württemberg retten will. Sicher ist nur eines: Der Multimillionär ist der Kandidat des großen Geldes
Im toskanischen Sant'Anna di Stazzema wurden 1944 bei einem SS-Massaker 560 Menschen ermordet. Nun hat der Stuttgarter Strafverfolger Bernhard Häußler das Verfahren eingestellt. Ein Interview mit Gabriele Heinecke, der Anwältin des Überlebenden Enrico Pler
Die Schlacht um Stuttgart 21 ist geschlagen, dachte sich Wolfgang Schuster nach der Volksabstimmung Ende 2011. Jetzt fehle nur noch der wissenschaftliche Segen für den Kampf, den er seit 16 Jahren als Oberbürgermeister geführt hat. Ein Buch, das die Deutungshoheit übernimmt. Noch vor Weihnachten soll die Stuttgarter Melange erscheinen. Herausgeber: Noch-OB Wolfgang Schuster und Professor Frank Brettschneider
Vor 63 Jahren, im Mai 1949, trat das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland in Kraft. Einer seiner „Väter“ war der bis heute hoch angesehene und hoch dekorierte CDU-Politiker Paul Binder. Seine Rolle in der Nazizeit wurde verschwiegen. Der Bankmanager aus Stuttgart war einer der wichtigsten Organisatoren der „Arisierung“. Er profitierte vom Raub „jüdischen“ und osteuropäischen Eigentums
Winfried Kretschmann ist seit einem Jahr im Amt. Üblich wäre jetzt, eine Bilanz seiner Zeit als Ministerpräsident zu ziehen. Die Kontext:Wochenzeitung macht das nicht, sondern geht zurück in die Siebziger, zurück zum „Tunnelblick, der sich jeder Realität verweigert“. Der 63-Jährige meint damit seine Mao-Phase, in der er als Verfassungsfeind nicht verbeamtet werden sollte. Am Ende hat ihm der Protest gegen den Tunnelbahnhof zur Macht verholfen
Im Osten Württembergs ist der Generalfeldmarschall Erwin Rommel (1891–1944) immer noch ein Held. Die Stadt Heidenheim hält an einem Denkmal zu seinen Ehren fest, und in Schwäbisch Gmünd hätten mehr als tausend Bürger den Tunnel der neuen Ortsumgehung gern nach „Hitlers Lieblingsgeneral“ benannt. Was schon nach Geschichtsvergessenheit schmeckt