Die Stadt macht dem Fuchs längst keine Angst mehr. Manchmal gibt er sich sogar zutraulicher, als ihm wirklich guttut. Aber wieso hat sich das wilde Tier eigentlich auf den Weg in die Stadt gemacht? Und was macht die Stadt mit ihm? Eine Spurensuche
Ob Schmetterlingsbestimmer aus Friedenau oder Prinzessinnen-gärtner aus Kreuzberg, auch viele Westberliner zog es auf die IGA – aus Garten-Interesse oder um endlich mal in Hellersdorf zu sein
StadtnaturSingvögel und Fledermäuse sind geschützt. Der Schutz gilt auch bei Baumaßnahmen. Trotzdem beklagen Beobachter immer wieder die Zerstörung von Nestern. Die Fallgeschichte einer Verdrängung in Hellersdorf
ÜBERLEBEN Nicht wenige Menschen kümmern sich um das Wohlergehen der hiesigen Rabenvögel. Auch schärfere Naturschutzgesetze haben den Berliner Populationen gutgetan. Insgesamt aber haben sich die Lebensbedingungen dieser großen Singvögel verschärft – seit ihnen die Müllkippen der Stadt verschlossen sind
Sie räumen in Parks die Mülleimer aus und ihr Geschrei nervt: Rabenvögel sind bei Menschen nicht beliebt. Doch sogar sie haben Freunde – und gar nicht wenige.