Die Winsener Lindhorst-Gruppe baut in Osnabrück in bester Innenstadt-Lage ein teures Quartier. Doch es gibt eine Schwierigkeit: Die Weltanschauung von Lindhorst Senior
Das Aus- und Fortbildungs-Institut „Waldwohl“ reglementiert für Niedersachsens Landesforsten die „Waldbaden“-Angebote. Diese Alleinstellung führt auch zu Unmut
Steffen Grüner repräsentiert in Osnabrück die Ärztekammer Niedersachsen und kandidiert für die Kammerversammlung. Im Internet postet er rechtslastige Beiträge. Der Hartmannbund distanziert sich
Corona hat dem Museumsquartier Osnabrück einen neuen Digitalauftritt beschert. Er ist nicht nur Krisen-PR: Claudia Drecksträter, die ihn erschaffen hat, denkt weit über die Pandemie hinaus
Für die Kommunalwahl 2021 stellen sich in der SPD in Hannover kaum Frauen zur Wahl. Die Männerdominanz ist ein Problem, mit dem in der Kommunalpolitik alle Parteien kämpfen
Wohnraum ist knapp, die Mieten explodieren: Tobias Behrens von „Stattbau Hamburg“ über gemeinschaftliches Wohnen und die Vorzüge des bei Spekulanten verhassten Erbbaurechts
Blick unter die Oberfläche: Norddeutschland hat zwölf neue Naturschutztaucher, ausgebildet durch den Nabu. Das ist bitter nötig, denn um viele Seen steht es nicht gut
Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) setzt sich für eine Studie zu rechten Tendenzen bei der Polizei ein. Aber 2018 schmetterte die Landesregierung einen Antrag aus der SPD ab, der rechten Entwicklungen per Gesetz vorbeugen sollte. Und schweigt