Videoblogger Zwei junge Syrer gründen kurz nach ihrer Ankunft in Deutschland ein Videoblog auf Facebook, um syrischen Flüchtlingen die erste Zeit in der Fremde zu erleichtern. Ein Jahr später haben sie über 40.000 Fans. In Berlin drehen sie ihre Videos
ca. 235 Zeilen / 7037 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Psychiater Basel Allozy erklärt, weshalb Feuerwerkskörper für viele Kriegsflüchtlinge eine Belastung darstellen können.
ca. 95 Zeilen / 2829 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Fans des traditionellen Café Cinema können aufatmen: Die Location am Hackeschen Markt wird nur vorübergehend geschlossen. Ein neues Betreiberteam wird sie im Januar wieder eröffnen.
ca. 77 Zeilen / 2301 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Die Opposition ficht das Ergebnis der Wahl zur Repräsentantenversammlung der Jüdischen Gemeinde Berlin an. Sie vermutet, es habe Manipulation bei der Stimmauszählung gegeben.
ca. 85 Zeilen / 2544 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Das bleibt von der Woche Für den Betrieb von Notunterkünften für Flüchtlinge existieren keine Qualitätsvorgaben, das Onlineportal, das Bürgeramtstermine vertickte, hat aufgegeben, Neil MacGregor – ab Januar 2016 Gründungsintendant am Humboldt-Forum – macht sich Gedanken über sein neues Museum, und in Pankow schließt die Lebensmittelaufsicht alle Kühlschränke von Foodsharing-Aktivisten
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Das Chaos hat einen Namen: Lageso. Auch nach Monaten des Entsetzens hat sich an dieser Behörde wenig geändert, im Gegenteil: So mancher Verbesserungsversuch macht alles nur noch schlimmer.
ca. 123 Zeilen / 3670 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Vladimir Sorokin, einer der bedeutendsten Schriftsteller Russlands, über das unterschiedliche Lebensgefühl in Berlin und Moskau, Wodka und die Liebe zum Schnee.
ca. 348 Zeilen / 10427 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Für Notunterkünfte gelten mittlerweile zu so gut wie keine Standards mehr. In einem der Hangars in Tempelhof gibt es jetzt trotzdem ein Spielzimmer.
ca. 138 Zeilen / 4120 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Asyl Rund 15.000 Flüchtlinge warten in Berlin derzeit auf ihre Registrierung. Bis dahin bekommen sie weder Leistungen noch Krankenscheine – was auch für Irrläufe sorgt. In einer Notunterkunft in der Wuhlheide wird die Stimmung immer angespannter
ca. 191 Zeilen / 5711 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
ca. 39 Zeilen / 1141 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Digitalisierung Mit einem 10-Punkte-Plan soll Berlin zum Vorreiter im IT-Bereich werden
ca. 62 Zeilen / 1851 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Vor der Repräsentantenversammlung spitzt sich der Streit zwischen Vorstand und Opposition zu. Die Herausforderer beklagen einen unfairen Wahlkampf.
ca. 120 Zeilen / 3584 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Weil sie seit Wochen ohne Geld auf ihre Registrierung warten, machen sich 200 Flüchtlinge aus einer Turnhalle auf den Weg zum Lageso. Erfolg haben sie nicht.
ca. 106 Zeilen / 3172 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Queer Bündnis gegen Homophobie verleiht Respektpreis 2015. Zahl homophober Angriffe unverändert
ca. 59 Zeilen / 1768 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Sozialgericht Wochenlang warten viele Flüchtlinge auf die Auszahlung ihrer Leistungen. 50 von ihnen haben nun gemeinsam Eilanträge gestellt
ca. 110 Zeilen / 3281 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Nach den jüngsten Gewaltausbrüchen kritisieren Opposition und Flüchtlingsrat Unterkünfte wie den Flughafen Tempelhof. Und die Koalition? Will noch viel mehr Flüchtlinge dort unterbringen.
ca. 124 Zeilen / 3697 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Eine Reise in die Vergangenheit des AfD-Politikers Björn Höcke, der aus Bad Sooden-Allendorf stammt.
ca. 161 Zeilen / 4830 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Die Wahrheit
Typ: Bericht
Einen Tag vor dem Spitzenspiel der Fußball-Bundesliga zwischen München und Berlin verliert die Hauptstadt schon mal: im Vergleich der „Top-Städte und Zukunftsregionen“.
ca. 72 Zeilen / 2145 Zeichen
Typ: Bericht
Die Geschäftsführerin eines Frauenhauses fordert mehr Hilfsangebote besonders für Migrantinnen und Frauen nach der Flucht.
ca. 115 Zeilen / 3421 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Interview
Der Kiewer Bürgermeister eröffnet den Weihnachtsmarkt vor dem Schloss Charlottenburg – und die BesucherInnen schwelgen in Erinnerungen.
ca. 56 Zeilen / 1677 Zeichen
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.