Sozialer Wohnungsbau und Wachstumsachsen, Kunst am Bau und die Stadt als Ganzes: Wie kein Zweiter hat Oberbaudirektor Fritz Schumacher Hamburg geprägt. An sein Tun erinnert dort jetzt eine Ausstellung.
Der Künstler Rolf Nesch leistete im Metalldruck revolutionär Neues und verließ Hamburg um der Freiheit willen schon im Oktober 1933. Er ging nach Norwegen und wird in Deutschland erst jetzt wiederentdeckt.
Der Konzeptkünstler Hans-Peter Feldmann zeigt in den Hamburger Deichtorhallen, wie Triviales zur Kunst wird. Nicht auf die Dinge selbst kommt es an, sondern auf den Kontext – und auf die Intention, mit der sie in diesen gestellt werden
„Die Rixdorfer“ sind in den 1960er-Jahren für ihre Verbindung von Wort- und Druckkunst bekannt geworden. Nach wilden Anfängen in Berlin zogen die Künstler ins Wendland. Ihr 50. Jubiläum würdigt nun eine Ausstellung in Hamburg.
Argentinier, die in Deutschland gelebt haben, Deutsche, die in Argentinien gastierten: Das Hamburger Museum für Völkerkunde zeigt wieder aktuelle Kunst.
Auf seinen Landschaftsfotos interessiert sich der Filmemacher Wim Wenders besonders für leere Orte, die das Ergebnis von etwas bereits Geschehenem sind.
Eine Ausstellung in Neumünster rekonstruiert die Sammlung des Papierfabrikanten Paul Ströhmer. Der machte ein diffamierendes Nolde-Bild zum Zentrum seines Bestandes, obwohl er selbst kein Antisemit war.
Das Hamburger Ernst Barlach Haus, ein ansonsten eher konservatives Museum, irritiert plötzlich mit neuester Interventionskunst vom Stuttgarter Georg Winter.
Sie wurde zu den wichtigsten Hamburger Künstlerinnen gezählt - und nachdrücklich aus der Erinnerung getilgt. Eine Ausstellung über die Malerin und Funktionärin Alma del Banco.
Als die Kunst begann, alles Heilige auf die dem Kaufmannsgeist fassbare Realität herunter zu brechen: In Hamburg zeigt das Bucerius Kunstforum Frührenaissance.