Er war weder grausamer Heerführer noch folkloristische Operettenfigur. Die Bundeskunsthalle in Bonn will jetzt in einer kunsthistorischen Mega-Schau mit den zahlreichen Klischees über Mongolenführer Dschingis Kahn aufräumen
Ein Vergleich zwischen Holland und Deutschland belegt, dass nicht nur eine flache Landschaft die Niederlande zum Radlerparadies gemacht hat. Ihre Nachbarn interessierten sich weniger für Körperbeherrschung, vielmehr für Geschwindigkeit – bis das Auto erfunden wurde
In Dortmunder nutzten Therapeuten wieder Jahrtausende altes Wissen um die heilende Wirkung des Theaters. In den USA und in Großbritannien sind sie schon vierzig Jahre weiter. In den Niederlanden gibt es Theatertherapie bereits auf Krankenschein
Mit 64 Jahren begann der Börsenmakler John Elsas zu schreiben, zu zeichnen und Collagen für seine Enkel zu kleben. Die Gedenkstätte in Düsseldorf zeigt Werke des kaum bekannten jüdischen Künstlers
Im weißrussischen Minsk versuchen Schüler, die Situation derjenigen zu verstehen, die während der Nazizeit in Deutschland als Zwangsarbeiter schuften mussten. Unterstützt wird das Projekt von der Heinrich-Böll-Stiftung
Zu Weihnachten kam der Tsunami – dann kamen die Forscher ins Katastrophengebiet. Die Essener Hydrobiologen Dieter Kelletat und Sander Scheffers haben die Spuren der südasiatischen Flutwelle ausgewertet. Gut so. Denn bald wird fast nichts mehr davon zu sehen sein
Bonner und Düsseldorfer Mediziner haben ein Gen isoliert, das sie für den frühzeitigen Haarausfall bei Männern verantwortlich machen. Das betroffene Gen liegt auf dem X-Chromosom. Männer erben den Defekt daher offenbar von ihrer Mutter
Die Geschichtswerkstatt Minsk erforscht mit Unterstützung aus Dortmund die Vergangenheit eines NS-Todeslagers im Süden der Hauptstadt Weißrusslands. Bisher erinnert nichts auf dem Gelände an das Geschehene, es ist zur Müllkippe verkommen
Die südamerikanische Stevia-Pflanze wächst auch auf deutschen Äckern, ist kalorienfrei und 300 mal süßer als Zucker. Süßstoff-Hersteller fürchten Konkurrenz – denn das Wunderkraut steht in Deutschland kurz vor seiner Zulassung
Zum 19. Jahrestag der Tschernobyl-Katastrophe besucht eine NRW-Delegation Weißrussland. Die Gäste versuchen den Spagat aus humanitärer Zusammenarbeit und Kritik am autokratischen System des Präsidenten Lukaschenko
Wissenschaftler in Nordrhein-Westfalen untersuchen altchinesische Heilkunst: Akupunktur hat ihren Test bestanden. Die Nadeln im Körper wirken besser als Pillen. Zukünftige Mediziner und Psychologen lernen die Kunst jetzt schon an der Uni
Essener Studiengruppe befasst sich mit einer vernachlässigten Gruppe der Geschichte: Die Kinder des zweiten Weltkrieges. Die heute 60- bis 70-Jährigen sollen ein neues kulturelles Kriegsgedächtnis schaffen und über ihre Erfahrungen von Vertreibung, Bomben und zerstörten Familien
Lange galten Vögel ausschließlich zu einfachen Instinkthandlungen fähig. Neurowissenschaftler um Professor Onur Güntürkün von der Ruhr-Uni Bochum zogen erst in diesem Jahrtausend einen Schlussstrich unter 100 Jahre falsche Annahmen
Aktuelle Satellitendaten im Internet belegen hohen Flächenverbrauch – gerade in Nordrhein-Westfalen. Eine neue Internetseite dokumentiert diese Negativentwicklung. Für eine unbetonierte Zukunft sei es sinnvoller, verstärkt Altbestände und ungenutzte innerstädtische Räume zu nutzen
Echtes Zählen gibt es zwar nur beim Menschen. Dennoch haben viele Tiere, vor allem Wirbeltiere, grundlegende numerische Fähigkeiten. Der kluge Noah kann nicht nur Mengen, sondern auch Muster unterscheiden. Anders als der Mensch benutzt der Delfin dafür seine linke Gehirnhälfte
Etwa jede zweite betroffene Frau möchte nach der Krebstherapie eine Brustrekonstruktion, die von den Krankenkassen bezahlt wird. Am Uni-Klinikum Bonn hat man gute Erfahrungen mit dem natürlichen Wiederaufbau amputierter Brüste gesammelt
Lange galten alte Meister wie Frans Hals oder Jan Vermeer als Künstler von vorgestern. Jetzt erwacht wieder das Publikumsinteresse. Das Schloss Moyland zeigt Grafik von Rembrandt und seiner Künstlergenerationen
Die Veranstaltung „Deutschland, Israel und Palästina“ im Düsseldorfer Museum Kunstpalast ließ keinen rationalen Umgang mit der Nahost-Krise zu. Im Gegenteil: Gestern eskalierte die Diskussion
Das Land lobt einen Millionen schweren Forschungspreis für Geisteswissenschaftler aus und sieht sich als Trendsetter. Universitätsangehörige sollen Problemlösungen für eine friedlichere und alternde Gesellschaft entwickeln
Das neue Wissenschaftsforum Ruhr will Forschungsinstitute vernetzen. Eine Podiumsdiskussion zeigte: Angesichts der Staatsfinanzen müssen Ruhr-Akademiker neue Wege gehen