Wissenschaft für den Pflanzenwuchs. Ein neuartiger Dünger will es Pflanzenfreunden jetzt ganz einfach machen – Wissenschaftler an der Universität Bonn haben ein einfaches und umweltschonendes System entwickelt, das über die richtige Wachstumsdosis wacht
Im westlichen Ruhrgebiet arbeiten Forscher an der Serienreife von Brennstoffzellen. Größtes Problem der Energiewandler ist die Speichertechnik. Energiekonzerne fördern Forschungen, diskret zurück halten sich Batteriehersteller und Autofirmen
Xantener Archäologen wollen im Römerpark auf der spätantiken Colonia Ulpia Traiana nun auch das Alltagsleben der einstigen Bewohner in den Fokus nehmen. Trotz Geldnot beim Landschaftsverband sollen deshalb Handwerkerhäuser und eine Freizeitbasilika rekonstruiert werden
Fauna und Flora als Ideenlieferant für Forschung, Industrie und Technik. In Bonn forschen Wissenschaftler an natürlichen High-Tech-Lösungen: Untersucht wird die Festigkeit von Spinnennetzen oder die Feinsensorik der australischen Feuerkäfer
Die durchwachsene Bilanz des deutschen Fußballs bei der EM in Portugal hat auch ökonomische Gründe: Ein Wittener Sportökonom fordert deshalb leistungsabhängigere Verträge mit kurzen Laufzeiten für die Bundesliga-Spieler
In der Landeshauptstadt zeigt der ThyssenKrupp-Konzern in seinem Forum 150 aktuelle Arbeiten weiß-russischer Künstler. Das ist in Deutschland eine seltene Gelegenheit, Kunst aus der Ex-Sowjetrepublik zu sehen
Mit Spitzenpolitikern aus Berlin und Brüssel wollten die Parteien auch in Nordrhein-Westfalen punkten – und präsentierten doch Altbekanntes: Europäische Thema standen kaum auf der Agenda
Auf der Suche nach Energiequellen, die fossile Energieträger wie Öl und Gas ergänzen sollen, sind Dortmunder Forscher auf dem Boden des Ozeans fündig geworden. Dort lagert eingefroren: Methan
Im Wasserbaulabor der Fachhochschule Bochum experimentieren Bauingenieure mit winzigen Bauwerken. Sie sollen helfen, Wanderfische über Talsperren zu bringen. Durch die bisher unüberwindlichen Wasserbauten sind viele Fischarten in den letzten 50 Jahren europaweit ausgestorben
Münsteraner Bibelforscher sind den Geheimnissen der neutestamentlichen Handschriften auf der Spur. In wahrer Detektivarbeit fügen die weltweit führenden Forscher winzige Papyrusschnitzel der jahrtausendalten Überlieferung zusammen
Mit temporären Bauwerken wollen nordrhein-westfälische Architekturstudenten die Diskussion über die Stadtgestaltung anregen. Der Theatervorplatz in Düsseldorf bekommt im Herbst einen neuen Look. Andere Orte im Land werden folgen
Ein einzigartiges Forschungsinstitut in Duisburg-Rheinhausen sucht seit über fünfzig Jahren nach neuen Verwertungsmöglichkeiten von Schlacken. Die Abfallprodukte der Schwerindustrie kommen bei der Produktion von Düngemitteln, Hochleistungsbeton oder Pflastersteinen zum Einsatz
Die Kurzfilmtage in Oberhausen haben ein halbes Jahrhundert voller Anekdoten, Highlights und Merkwürdigkeiten hinter sich. Grund genug, noch einmal ins letzte Jahrtausend zu schauen
Ein politischer Film aus Thailand ist trotz Mängel im Programm: Lars Henrik Gass, Leiter der Kurzfilmtage Oberhausen über Filmemachen und Politik gestern und heute und die aktuelle Clip-Ästhetik im Angesicht der Werbevideos
Studenten aus Bielefeld und Dortmund haben sechs der neuen EU-Mitglieder in Wort und Bild porträtiert. Heraus kam ein faszinierendes Mosaik vom “neuland europa“, vom Leben der Menschen jenseits der Statistik
Die Reform des Hochschulgesetzes verspricht den Hochschulen in Nordrhein-Westfalen mehr Eigenverantwortung – erhöht aber auch den Druck, sich für die Verwendung von Landesmitteln zu rechtfertigen. Die Universitäten fordern mehr Zeit für die Umstellung
Herbstlaub, Nässe und Eis behindern den Eisenbahnverkehr. Forscher aus Aachen entwickeln ein neues Gleisreinigungssystem. Statt Sandstrahler oder Hochdruck kommt Lasertechnik zum Einsatz. Sie soll in fahrende Züge integriert werden