Einige Zeitungen müssen ab heute kürzer treten, weil Druckerschwärze fehlt/ Deutsche Multis haben Lieferungen wegen Devisenmangels eingestellt ■ Aus Moskau K.H. Donath
In Moskau wollte feierliche Stimmung nicht so recht aufkommen/Truppenabkommen noch nicht fertig/Schewardnadse: Ratifizierung ist nicht gefährdet ■ Aus Moskau K.-H. Donath
Die politische Macht in der Ukraine blieb zwar noch lange in der Hand der Breschnewisten, doch seit einem Jahr haben die Menschen hier viel nachgeholt: Besonders in der Westukraine werden die Verhältnisse durch die nationaldemokratische Bewegung umgestürzt. Und die will die Unabhängigkeit. ■ Aus Lwow K.H. Donath
■ Russische Kommunisten beraten über ein neues Aktionsprogramm / Es gibt eine Partei, aber keine Mitglieder / Erster Sekretär Poloskow sagt Kampf an / Siebzig Jahre und kein bißchen weise
■ Zwischen Regierungskomission und einer von Jelzin und Gorbatschow eingerichteten Wirtschaftskomission ist der Kampf ausgebrochen / Gorbatschow sucht den festen Grund bei Jelzin
■ Die Konstituierung der „Demokratischen Plattform“ als eigenständiger Partei verursacht manchem Ex-Kommunisten Probleme / „Eine Partei, die den Respekt vor begabten Leuten wiederherstellt“ / Sozialdemokratie ohne Antikommunismus?
■ Mit der Wahl Iwaschkos zu Gorbatschows Stellvertreter sind die Konservativen erst einmal auf ihre Plätze verwiesen worden / Iwaschko gilt als moderater Reformer und Vertrauter Gorbatschows
■ Delegierte auf dem Parteitag der KPdSU diskutieren in Fachgruppen / Nach Treffen Gorbatschows mit Sekretären der Gebiets- und Stadtkomitees nimmt Widerstand gegen seine Wiederwahl angeblich ab