Studie der Unternehmensberatung PWC: In Firmen regiert kurzfristiges Sparen statt nachhaltigen Wachstums. Dabei ist selbst das Sparen nur ein scheinbares
Die Freiburger Firma VentureInvest AG will innovative Technik profitabel fördern. Partnerschaft mit Fraunhofer Technologie-Entwicklungsgesellschaft. Kapitalerhöhung läuft bis November
Die Kredithäuser haben bei der Kirch-Finanzierung eine Reihe Fehler gemacht. Deshalb sind sie nicht nur für den Aufstieg des früheren Medienmoguls mitverantwortlich, sondern auch für seinen Absturz
Sechs Versicherungen schließen sich mit Kapital von 500 Millionen Euro zusammen und wollen Policen gegen Terroranschläge verkaufen. Leib und Leben sowie indirekte Schäden nicht versicherbar. Assekuranz fordert weiterhin staatliche Hilfe
Neues Gesetz soll den Finanzplatz Deutschland fit machen, Aktionäre schützen und Terroristen ärgern. Bundestag stimmte zu, Bundesratsentscheidung im April. Gesetz könnte im Sommer in Kraft treten
Auf einer schwarzen Liste stehen die Steuerparadiese, die sich den Regeln der Organisation für Ökonomische Zusammenarbeit (OECD) widersetzen: unter anderem Liechtenstein. Dreizehn Territorien haben inzwischen Minimalgesetze eingeführt
Bei ihren Vorhersagen über die zukünftigen Aktienkurse treffen die Banken seltener ins Schwarze als Zufallsprognosen, haben Wirtschaftsforscher jetzt festgestellt
Ein Schweizer erklimmt den wichtigsten Posten in der deutschen Wirtschaft: Im Mai löst Josef Ackermann Rolf E. Breuer an der Spitze der Deutschen Bank ab – und baut diese erst mal um
Argentinien nähert sich dem Staatsbankrott. Diese Finanzkrise zeigt: Starre Wechselkurse sind gefährlich – eine Lehre auch für radikale Fans der Tobin-Steuer
Consors wird zusammen mit seinem Mutterhaus von den deutschen Großbanken übernommen. Diese betreiben selbst Internetinstitute und haben wenig Interesse am Erhalt des Konkurrenzhauses. New-Economy-Star Schmidt junior in der Krise