Kredite aufzunehmen wird schwieriger, wenn man nicht zu den Solventesten gehört. Selbst die Bundesbank fürchtet Schaden für die Konjunktur, wenn die neue Bankenrichtlinie „Basel II“ in Kraft tritt. Besonders betroffen: der deutsche Mittelstand
Der Chemnitzer Finanzwirtschaftler Friedrich Thießen unterstützt die Auffanginitiative von Banken und KfW. Er warnt aber auch vor Risiken bei „unsachgemäßer Handhabung“
Die frühere globale Leitwährung befindet sich im Sinkflug. Gestern markierte der US-Dollar ein Vierjahrestief zum Euro. Auch gegenüber dem Yen fiel er so weit, dass die japanische Notenbank intervenierte. Die Abwertung hat gute Gründe
Höchster Preis für das Edelmetall seit sechs Jahren. Europäische Zentralbank hat Gold für 131 Milliarden Euro gebunkert, die keinerlei Zinsen abwerfen – und verkauft trotzdem nur sehr langsam. Bis dahin dürfte der Preis wieder gefallen sein
Auch wenn die Wirtschaftsverbände bei ihren Forderungen Beschäftigungsziele nach vorn stellen, sind sie doch nuran weniger Beteiligung an gesellschaftlichen Kosten und mehr Freiheit interessiert – zugunsten der eigenen Gewinne
Geförderte Ölmenge bleibt gleich: Ausfall durch Streik in Venezuela soll wettgemacht werden. Irak wichtiger Baustein bei weltweiten Ölstrategiespielen. Zunehmend Konkurrenz für Opec-Exporteure, Comeback allerdings wahrscheinlich