AUSGEBRANNT Die Zeit der alten Glühbirnen ist vorbei, wegen des EU-Verbots gehen heute die Lichtbringer mit 25- und 40-Watt vom Markt. Zum Abschied ein kleines ABC des Leuchtens
FRIEDRICH Wegen der EU-Förderung lag es nahe, die 300-Jahr-Feier „Friederisiko“ für den Polenschinder Friedrich zwo von Potsdam bis zur „Bastion Kostrzyn“ auszudehnen: ein Ausflug der Berliner Kulturschaffenden
BEI DÜSENTRIEBS NACHFAHREN Elektrifizierte Gespenster findet man nicht alle Tage, man muss dazu schon in die Erfinderwerkstatt der Jugendkunstschule Pankow kommen. Ein Besuch dort und im Erfinderladen
Die taz-Kollegin Plutonia Plarre drehte zum 20-jährigen Jubiläum der taz-Genossenschaft ein Video über das taz-Kollektiv. Vom Drucker bis zur Autorin sind alle zu sehen.
PLÜSCH Vor einem Jahr starb Eisbär Knut. Das hätte man still ignorieren können. Stattdessen wird der Rummel um das einst berühmte Berlin-Maskottchen immer lauter
ESSAY Libysche Aufständische werden gefeiert, die List der ägyptischen Demonstranten wird bewundert: In Berlin finden in diesen Tagen viele Veranstaltungen zur arabischen Rebellion statt. Einige Beispiele
Arte verabschiedet den Sozialismus: Die sechsteilige Serie "Lebt wohl, Genossen!" verschlang ein Millionenbudget – und hinterlässt den Zuschauer leider nicht viel klüger.