EROSION Fruchtbare Böden gehören zu den wichtigsten Ressourcen – aber viele werden versiegelt oder von Wind und Wasser abgetragen. Auf globaler Ebene gibt es allerdings kaum verlässliche Daten
Die BayernLB steigt aus der Spekulation mit Weizen und Mais aus. Ein Grund könnte sein, dass die Gewinne in keinem Verhältnis zu den Verwaltungsgebühren stehen.
PFERDESPORT Zum Saisonabschluss diskutieren die Vielseitigkeitsreiter eine Unfallserie. Sind vier tote Pferde nur eine zufällige Häufung oder hat der Sport ein Strukturproblem?
Es ist nicht effizient, auf wertvollen Ackerflächen Spritpflanzen anzubauen. Es braucht Strukturen in der EU, die Fehlentscheidungen rücknehmbar machen.
Die Gesetzgebung der USA gegen Konfliktrohstoffe ist
kein Vorbild für Europa, meint Andreas Manhart vom Öko-Institut. Damit würden Arbeitsplätze vernichtet.
ROHSTOFFE Wer darf am Altpapier verdienen? In Münster soll heute ein Gericht über einen Fall in Neuss entscheiden. Der Kampf um den lukrativen Abfall ist neu entbrannt
GRÜNE WIRTSCHAFT Mit der „Strategie Bioökonomie“ will die Regierung die industrielle Produktion aus Pflanzen und Tieren befördern. Sie mogelt sich um das Problem herum, dass Land und Biomasse schon verplant sind