taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 216
Die Großmeisterin Elisabeth Pähtz ist für das deutsche Schach bislang ein Glücksfall. Doch Beleidigungs- und Betrugsvorwürfe schaden ihrem Ruf.
23.8.2020
Denksport in Coronazeiten: Wie SchachspielerInnen weltweit die Krise nutzen und Onlineangebote neue Rekordzahlen vermelden.
15.4.2020
In Jekaterinburg findet das WM-Kandidatenturnier statt – trotz Coronavirus. Teilnehmer beklagen die paranoide Stimmung.
19.3.2020
Magnus Carlsen gelingt der Doppelsieg bei Schnell- und Blitzschach-WM in Moskau. Außerdem besticht er nebenbei als virtueller Fußballmanager.
1.1.2020
TTC Neu-Ulm startet ganz neu und als kleinster Tischtennisverein des Landes in die Bundesliga-Saison. Eine Lizenzvergabe macht’s möglich.
21.8.2019
Der Schach-Großmeister Igor Rausis ist beim Betrug mit dem Handy auf dem Klo erwischt worden. Ein Tatort, der eine gewisse Tradition hat.
17.7.2019
Magnus Carlsen lässt den Gegnern keine Chance. Er unterliegt nur dem Norwegischen Schachverband: im Streit um die Millionen eines Wettanbieters
Magnus Carlsen bleibt Weltmeister. Mit drei glatten Tiebreak-Siegen beendet er das von Remisen geprägte Turnier gegen Fabiano Caruana.
29.11.2018
Noch nie wurde bei der Schach-WM so oft remis gespielt wie beim Duell Carlsen gegen Caruana. Nun läuft es auf den Schnellschach-Tiebreak hinaus.
25.11.2018
In einem Pilotprojekt in Bremen wird Schach als Schulfach erprobt. Ex-Profifußballer und Mitinitiator Marco Bode erklärt, warum das wichtig ist.
13.11.2018
Seitdem sich die Schachspielerin gegen ihren Trainer durchgesetzt hat, ist Elisabeth Pähtz in den Top Ten. Nun steht die Olympiade an.
24.9.2018
Vincent Keymer ist Deutschlands größtes Schachtalent. Beim Riesenturnier, der Grenke Open, landet das schlaue Bürschchen ganz vorn.
3.4.2018
Alpha Zero hat in nur vier Stunden Schach erlernt. Gegen die künstliche Intelligenz haben weder Menschen noch Schachprogramme die leiseste Chance.
12.12.2017
Während der norwegische Weltmeister Carlsen in Selbstzweifeln badet, präsentiert sich der Armenier Lewon Aronjan als Mann der Stunde.
18.6.2017
Tischtennis Bei der WM in Düsseldorf herrschte vorzeitig die übliche Langeweile: Die ChinesInnen sind immer noch zu übermächtig. Einzig ein 13-jähriger Japaner schickt sich an, ihre Dominanz zu brechen
TISCHTENNIS Wie der deutsche Funktionär Thomas Weikert ITTF-Verbandschef bleiben will
Schach Weltmeister Magnus Carlsen enttäuscht in Baden-Baden, der Armenier Lewon Aronjan gewinnt
Im Badischen versammelt sich die Weltelite. Nach der zweiten Runde liegt eine Frau vorn. Hou Yifan, Nummer 115 der Weltrangliste.
18.4.2017
Wegen der Kopftuchpflicht boykottieren einige Großmeisterinnen die WM im Iran. Die deutsche Teilnehmerin versteht die Kritik nicht.
9.2.2017
Das Duell zwischen Carlsen und Karjakin wird spektakulär entschieden: durch verkürzte Bedenkzeit und ein mögliches „Armageddon-Spiel“.
29.11.2016