Eine Ausstellung in der Friedrichshainer Galiläakirche beschäftigt sich mit Jugendopposition in der DDR - und der Frage, was davon vielleicht bloße Teenagerattitüde war. Der Ausstellung soll ein Museum folgen.
Die Künstlerin Miriam Kilali gestaltet ein Obdachlosenheim der Diakonie zum schönsten Sozialhotel für Wohnungslose um. "Reichtum 2" nennt sie das Projekt.
Olaf Leitner trat mit seiner Band Team Beats Berlin 1965 als Vorgruppe der Rolling Stones in der Waldbühne auf. Weil das Konzert keine halbe Stunde dauerte, zerlegten die Fans die Einrichtung
Die Bluesmessen waren legendär im Ostberlin der 80-Jahre. Damals reisten Freaks aus der gesamten DDR an. Heute erinnert eine Veranstaltung in der Samariterkirche an die Events, die Konzert, Gottesdienst und offene Kritik am DDR-Regime verbanden
Elmar Werner ist Pfarrer, Musikmanager, Gründer eines Fußballclubs und Firmenchef. Das Konzert der Söhne Mannheims am Sonntag geht auf ihn zurück. Es ist Teil der Feiern zu 40 Jahren diplomatischer Beziehungen zwischen Deutschland und Israel
Mit BuschFunk hat Klaus Koch vor 15 Jahren das erste unabhängige Label in Ostdeutschland gegründet. Heute vertreibt er Künstler wie Gerhard Gundermann oder Silly, aber auch die Hits von Wladimir Kaminers Russendisko
Über Umwege fanden ein Punk und ein Staatswissenschaftler zur Gastronomie. Heute betreiben sie das East Side Hotel an der Mauergalerie. Ihr lockerer Umgang mit DDR-Geschichte gefällt Musikern – und mittlerweile sogar den Banken
Der Hobby-Lyriker Gottfried Blumenstein macht sich auf alle Fußballspiele von Energie Cottbus einen Reim. Wie es aussieht, allerdings nur noch bis zum Ende der laufenden Bundesligasaison, denn ein Zweitliga-Poet will er lieber nicht sein
Als Jugendlicher besetzte Mario Kott in Thüringen ein Haus. Als Mathestudent verkaufte er in Potsdam Modelleisenbahnen. Dann kam Wolfgang Joop und machte den 27-Jährigen zum Model. Nun widmet er sich wieder der Stochastik
Die Independentszene der DDR rottete sich noch einmal zu einer Buchpräsentation im Prater zusammen: „Wir wollten immer artig sein“. Eigentlich schön, wie man den Staat damals ins Knie gefickt hat ■ Von Gunnar Leue
Zwar werden die alten Geldscheine erst 2002 in Euro-Scheine umgetauscht, doch schon heute stehen die Fälscher wie auch die Falschgeldabteilung der Kripo in den Startlöchern. Der Grund: Nicht nur Markscheine können hierzulande getauscht werden, sondern auch Peseten und Lira ■ Von Gunnar Leue
Eine Jobbörse vermittelt abgewickelte DDR-Außenhändler an interessierte Firmen in der ganzen Bundesrepublik, die in asiatischen Ländern investieren wollen. Ihr Vorteil: Große Kenntnis von sozialistischer Wirtschaft ■ Von Gunnar Leue
■ Das Berliner Kleinlabel Modern Music hat wieder Ärger wegen eines Liedtexts: Vor 14 Jahren ging es um Polizistenbeleidigung durch eine Hausbesetzer-Band, diesmal um Beleidigung der Bundesjugendministerin
Verein zur Rettung der East Side Gallery ist auf der Suche nach Sponsoren fündig geworden. Mehrere Unternehmen wollen Sanierungskosten übernehmen. Eigenes Museum geplant ■ Von Gunnar Leue
■ Die Ausstellung "Parteiauftrag: ein neues Deutschland" im Deutschen Historischen Museum zeigt Wunschbilder der frühen DDR. Die Kreativität in den Propagandaabteilungen war wesentlich höher als die Produktivi
■ Der Dienstleistungskonzern Dussmann eröffnet im nächsten Frühjahr in der Friedrichstraße ein "Kulturkaufhaus". Das Konzept vom Erlebniskauf soll die Fehler anderer Medienpleiten verhindern
Die Landesmedienanstalt bescherte dem privaten Kirchenradio Paradiso eine starke UKW-Frequenz trotz Empfehlung der kirchlichen Auslandsgemeinden, die Frequenz an „MultiKulti“ zu vergeben ■ Von Gunnar Leue