Get up, I feel like a Wunschmaschine: Jean-Martin Büttner hat die erste Fundamentalanalyse des Rocksongs geschrieben. Der Adler fliegt am Freitag, doch schon am Sonntag herrscht wieder Einkehr beim Gesetz ■ Von Thomas Groß
Der Willy ist tot, es lebe der Willy: In Dortmund wurde mit „Kniefall in Warschau“ mehr Oper gewagt – und nicht gewonnen. Statt produktiver Vertrashung des Problemkomplexes Deutschland ging es vor allem um die Rolle der Bedeutung als Basis aller Fundamente ■ Von Thomas Groß
Teach-in from outer space: In der Berliner Volksbühne gaben Professoren, Poplinke und Science-fiction-Forscher Frontalunterricht in Sachen Alien-Forschung. Eine Gegenuni, die alles in allem stark an die Uni erinnerte – strictly business ■ Von Thomas Groß
Am Wochenende kreuzt die Berliner Volksbühne schon wieder über. Der popkulturelle Kongreß „Loving The Alien“ fragt, wie fremd Außerirdische eigentlich sind ■ Von Thomas Groß
Elton John war erst der Anfang. Wenn „Candle In The Wind“ Schule macht, droht die Rückkehr der reitenden Benefizpop-Leichen. Müssen jetzt auch die Beatles sich wegen Diana wiedervereinigen? ■ Von Thomas Groß
Sieben Jahre schon, seit die DDR dem Westen beigetreten wurde. Aber etwas hat überlebt: Rammstein, die Band, die gekommen ist, um eure Töchter zu verführen – mit Kettenhemden und Muckis aus dem Ossi-Park ■ Von Thomas Groß
„Bistu's Michael?“: Auf seiner Welttournee war Michael Jackson auch wieder zu Gast in unserer kleinen Stadt. 70.000 Seelen gaben ihm ihre grenzenlose Liebe. In rund zwei Stunden heilte er dafür dich, mich und Helmut Markwort ■ Von Thomas Groß
■ Auf der Hate Parade mischte sich vieles mit vielem: Kapuzenträger mit Dreadlocks, Supermoderne mit Plastelastiker. Und es ging unglaublich friedlich zu
■ Can U Feel It? Um 14 Uhr dröhnt am Ernst-Reuter-Platz der initiale Baßschlag. Der Erfinder der Love Parade, Dr. Motte, fordert seine Jünger auf, den Tiergarten zu schonen: „Wer seinen Urin zurückhält, tanzt um so schneller“
Albert Gabriel alias Arj Snoek ist 17 Jahre und hat gerade sein erstes House-Album gemacht. Neben der Schule und mit links ■ Von Jochen Bonz und Thomas Groß