■ Morgen eröffnet die Popkomm 96. Viel Anbieter, wenig Übersicht auf der Kölner Fachmesse für Entertainment. Das Leben verpoppt, aber der Markt stagniert
Und Patti ging zum Regenbogen: Nichts als positive Nachrichten beim Konzert von Patti Smith im Berliner Tempodrom. Der Sohn rockte auch mit! ■ Von Thomas Groß
Der Folksong, der die Herzen der Massen für den Kommunismus gewinnt, ist eine amerikanische Erfindung. Adorno stand dabei auf verlorenem Posten. Wie die Geschichte verlief, dokumentiert die Box „Songs for Political Action“ ■ Von Thomas Groß
Nichts ist unmöglich im Reiche der Stadionunterhaltung: Die Sex Pistols erbrachten in Berlin den Beweis, daß der Rock'n'Roll rund ist ■ Von Thomas Groß
„Trainspotting“ war einmal ein Buch, das Theaterstück wurde und dann Film. Der Kult um die Geschichte einer Vorstadtclique beweist zweierlei: Die Junkies sind unter uns, und Britannien produziert wieder „Lebensgefühl“ ■ Von Thomas Groß
Wie verhält sich Nazikunst zu Disco? Der Dokumentarfilm „Predictions of Fire“ sieht die Gruppe Laibach als Orakel des jugoslawischen Zerfalls ■ Von Thomas Groß
Zeig mir das Land, wo die Visionen blüh'n: Patti Smith kommt mit neuer Platte auf Tour. Es geht um Tote, Lebende, Wolken, Heilige, Väter, Mütter und Söhne. Rock 'n' Roll als Geistergespräch für die ganze Familie ■ Von Thomas Groß
Pula – Mostar – Sarajevo – Tuzla: Die Tour der „Berliner Bands für Bosnien“ ist vorbei. Szene-Betriebsausflug oder der Versuch, Jugendlichen in Exjugoslawien mit Rock'n'Roll „ein Stück Normalität“ zurückzubringen? Ein Tourtagebuch ■ Von Thomas Groß