taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 641 bis 660 von 1000
Dass die Krise der Windindustrie Ostfriesland treffen würde, war erwartet worden, aber nicht in diesem Ausmaß. Rettunsplan vom Energieminister.
12.11.2019
Der FDP-Bundesvorsitzende durfte nicht in der Uni Hamburg sprechen und wirbt jetzt vor der Tür für eine bessere Debattenkultur.
11.11.2019
Im taz Salon in Hannover dekonstruiert Ulrike Herrmann heute den Gründungsmythos der Bundesrepublik
Die Bild-Zeitung kanzelt die Besetzer des Vollhöfner Waldes dafür ab, einen Müllberg hinterlassen zu haben – dabei entstand er durch die Räumung.
1.11.2019
Unbekannte beschädigen die Büros von SPD und Grünen in Hamburg-Harburg – für den Vollhöfner Wald, den die lokalen Politker ebenfalls retten wollen.
31.10.2019
Eine Abgeordnete der Hamburgischen Bürgerschaft muss 1.000 Euro spenden, weil sie die Flagge der verbotenen Kurdenorganisation PKK getwittert hat.
28.10.2019
50 Leute erwarten die Räumung eines Baumhauses im Vollhöfner Wald. Am Ende belässt es die Polizei bei einer Aufforderung.
24.10.2019
Der Mitgründer von Campact setzt sich dafür ein, dass sich Bürger in die Politik einbringen. Das Berliner Finanzamt zog jetzt die Bremse.
22.10.2019
Michael Jung von der Initiative Prellbock setzt sich dafür ein, dass der Bahnhof Altona bleibt, wo er ist – auch weil er sich für Nachtzüge eignet.
19.10.2019
Im Völlhöfner Wald in Hamburg haben Aktivisten ein Baumhaus gebaut. Sie wollen verhindern, dass das weitgehend unberührte Gebiet platt gemacht wird.
18.10.2019
In Rotenburg/Wümme haben die Soldaten für die Umbenennung ihrer Kaserne nach einem Freiheitskämpfer votiert. Dafür brauchte es etwas Nachhilfe.
15.10.2019
Am Dienstag wird der Senat das Zustandekommen der Volksinitiative für eine fahrradfreundliche Stadt beschließen. Sie fordert ein großes Umbauprogramm.
14.10.2019
Nach dem Übertritt von sechs ehemals grünen Abgeordneten ist die SPD wieder stärkste Partei in der Bezirksversammlung Hamburg-Mitte.
11.10.2019
Der Kohlendioxidausstoß des Airports hat zuletzt wieder zugenommen, auf längere Sicht steht er besser da
Der Einzelhandel fordert öffentliche Investitionen in die alte Innenstadt. Nur so könne sie mithalten. Unternehmer offen für neuen Verkehrsmix.
8.10.2019
Die Hamburger Busbeschleunigung ist bei zwei Linien abgeschlossen. Sie führen schneller ans Ziel, vor allem aber transportierten sie mehr Menschen.
7.10.2019
Der Staat überweist jährlich hunderte Millionen Euro an die großen Kirchen. Laut Grundgesetzt hätten diese Zahlungen längst aufhören müssen.
9.10.2019
Der Umweltverband BUND bemängelt, dass bei der Planung der neuen U-Bahn andere Lösungen wie eine Stadtbahn nicht ausreichend geprüft worden sind.
1.10.2019
Nachdem die CDU in zwei Hamburger Bezirken mit den Grünen paktiert hat, wirft sie ihnen jetzt plötzlich vor, keine bürgerliche Partei zu sein.
27.9.2019