taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 241 bis 260 von 1000
Ein Hongkonger Journalist wird angeklagt. Eine Infektionswelle überrollt Pakistan. Paris benennt eine Metrostation um. Und Rene Pollesch twittert.
19.9.2022
Keine Stufen am Eingang zum Zug wäre für viele eine große Erleichterung. Die Bahn will liefern, jedoch erst 2024 und auch nicht auf allen Strecken.
16.9.2022
Das Abflauen der Coronasommerwelle ist vorbei. Das RKI sieht auch keinen Rückgang mehr bei schweren Erkrankungen.
Der französische Regisseur Jean-Luc Godard hat den sogenannten assistierten Suizid gewählt. Thematisiert wird das kaum.
14.9.2022
Der französische Regisseur hat den in der Schweiz legalen Weg zum assistierten Suizid in Anspruch genommen. Das bestätigen Angehörige und Berater.
13.9.2022
Neuinfektionen und Hospitalisierungsrate nehmen erstmals seit Ende Juli auch im Wochenvergleich wieder zu. Die Kurve der Todesfälle flaut ab.
Die Corona-Neuinfektionen gehen nicht mehr zurück. Der R-Wert liegt laut RKI wieder über 1. Beides könnten erste Anzeichen einer Herbstwelle sein.
9.9.2022
Die Zahl der registrierten Corona-Infektionen sinkt weiter. Weiteren Indikatoren sprechen für ein Abflauen. Allerdings ist die Totenzahl gestiegen.
6.9.2022
Vor drei Jahren starben vier unbeteiligte Passanten in der Invalidenstraße. Rasch entstand ein Radweg, nun startet ein Anwohnerverfahren.
CDU-Chef Friedrich Merz wurde am Donnerstag zur besten Stunde im Deutschlandfunk erwartet. Aber er hatte Wichtigeres zu tun.
1.9.2022
Wieso wird jetzt über die Rente mit 70 diskutiert? Und wo sind all die Fachkräfte hin? Ein demografischer Ausblick gibt die Antwort auf diese Fragen.
25.8.2022
Die Ampel bereitet sich mit einem neuen Infektionsschutzgesetz auf einen möglichen Corona-Herbst vor. Der moderat vorsichtige Kurs ist richtig.
24.8.2022
Die Zahl der registrierten Corona-Infektionen sinkt kaum noch. Die Lage in den Kliniken und die Totenziffer weisen auf wachsende Untererfassung hin.
23.8.2022
An extrem heißen Tagen sterben rund ein Drittel mehr Menschen als üblich. Hitzetote werden in den Statistiken oft nicht als solche bezeichnet.
22.8.2022
Die Ankündigung des Kanzlers ist nur ein Anfang. Der anstehende Winter könnte ziemlich kalt werden – nicht im übertragenen Sinn, sondern ganz real.
18.8.2022
Nach dem Abflauen der Sommerwelle sinkt nun auch die Zahl der Coronatodesfälle. Die Hospitalisierungsrate fällt auf den niedrigsten Stand seit Ende Juni.
16.8.2022
Der argentinische Ultrakapitalist Javier Milei bezeichnet Staaten als kriminell. „Welt“-Chefredakteur Ulf Poschardt schickt ihm dafür Liebesgrüße.
14.8.2022
Drei Wochen nach dem Höhepunkt der Sommerwelle beginnt die Zahl der Corona-Toten zu fallen. Die Zahl der Klinikpatient:innen geht weiter zurück.
11.8.2022
Das Bundesamt für Statistik zählt im Juli 12 Prozent mehr Tote als in den Vorjahren. Besonders an extrem heißen Tagen seien viele Menschen gestorben.
9.8.2022
Die Hospitalisierungsrate ist deutlich gesunken. Das belegt den aktuellen Rückgang der Sommerwelle. Die Zahl der Coronatoten allerdings bleibt hoch.