taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 261 bis 280 von 1000
In Warschau und anderen Städten demonstrierten Polinnen am Freitag gegen ein Urteil des Verfassungsgerichts. Doch es geht um mehr.
31.10.2020
Trotz drastischer Coronamaßnahmen droht den Gesundheitssystemen in der Europäischen Union der Kollaps. Ein Überblick.
28.10.2020
Erst brachte die Verschärfung des Abtreibungsrechts durch das Verfassungsgericht die Pol*innen in Rage. Dann kamen neue Corona-Einschränkungen hinzu.
25.10.2020
Polens Gesellschaft ist zerstritten. Das jüngst verschärfte Abtreibungsverbot ist ein Sieg für die katholischen Fundamentalisten.
26.10.2020
Das Verfassungsgericht kippt die Möglichkeit, eine Schwangerschaft im Falle eines unheilbar erkrankten Fötus abzubrechen.
22.10.2020
Der bekannte Anwalt Roman Giertych wird festgenommen. Der offizielle Vorwurf: Unterschlagung und Geldwäsche. Einige vermuten politische Motive.
16.10.2020
Der polnische Regisseur Rafal Gawel zeigt rechtsradikale Straftaten an. Aus Furcht vor Verfolgung in Polen ist er nach Oslo geflohen.
14.10.2020
Maskenpflicht im Freien: Regierung reagiert auf den Covid-19-Anstieg
Der Anführer der polnischen Friedens- und Gewerkschaftsbewegung Solidarność von 1980 über Populismus, Putin und Protest.
20.9.2020
Mehr Schutz den Grenzen, weniger den Verfolgten. Die EU-Kommission bereitet Asyl-Vorschläge vor. Kaum ein Land nimmt Moria-Flüchtlinge auf.
17.9.2020
Zensur und Gleichschaltung der Medien in Belarus können dem Sender Radio Racja nichts anhaben. Denn der sendet vom polnischen Staatsgebiet aus.
15.9.2020
Im polnischen Białystok hoffen Zehntausende geflüchtete Belaruss*innen auf einen Regimewechsel in Minsk. Und auf Strafprozesse gegen Schlägertrupps.
13.9.2020
Am Freitag wurden in Warschau 48 Personen wegen Protesten gegen Homophobie festgenommen. Das führte zu neuen Protesten.
9.8.2020
Für einen Streifen mit Tom Cruise soll in Polen eine Brücke in die Luft fliegen. Die Regierung ist dafür. Eine Denkmalschützerin klagt.
8.8.2020
Polens Kohleförderung war der nationalpopulistischen Regierung in Warschau fast heilig. Jetzt sieht sie ein, dass die Ära der Bergleute vorbei ist.
3.8.2020
Nach einem knappen Kopf-an-Kopf-Rennen bleibt Polen nun doch beim alten Präsidenten. Der ist vor allem dem eigenen Parteichef Kaczyński untergeben.
13.7.2020
Der amtierende Präsident Andrzej Duda hat nach Angaben der Wahlkommission gewonnen. Er liegt knapp vor seinem liberalen Herausforderer.
Bei der zweiten Runde der Präsidentschaftswahl zeichnet sich eine hohe Beteiligung ab. In Warschau hoffe viele, dass der Oppositionskandidat gewinnt.
12.7.2020
Am heutigen Sonntag muss Andrzej Duda für eine zweite Amtszeit indie Stichwahl. Sein Herausforderer Rafał Trzaskowski liegt laut Umfragen gleichauf.