Die europaweit erste Anlage könnte das Verheizen fossiler Brennstoffe klimaneutral machen. Als Zukunftsvision zeichnet sich ein CO2-freier Heizkreislauf ab. Flächenbedarf problematisch
Die Entscheidung, beim CSD nicht durch eine Migranten-Hochburg zu paradieren, müsse respektiert werden, findet der SPD-Abgeordnete Kretschmann-Johannsen. Trotzdem bleibe der CSD politisch
Der Nabu entzieht dem niedersächsischen Umweltminister Hans-Heinrich Sander die Schirmherrschaft für seine Jubiläumstour. Umweltverbände kritisieren das neue Naturschutzgesetz, das die Arbeit Ehrenamtlicher nicht würdige
Ein Bündnis gegen die geplante Fahrrinnenvertiefung hat für Sonntagabend zu einer Demonstration auf dem Deich zwischen Hamburg und Cuxhaven aufgerufen. Kritiker halten das Projekt für gefährlich, umweltschädlich und unnötig
Bundesverwaltungsgericht gibt der Gemeinde Osterrönfeld bei Rendsburg Recht: Weil sich der Verkehrslärm auf der B 202 unvorhersehbar stark entwickelt hat, können die Anwohner noch Jahrzehnte später Schutzwände nachfordern
Eon und Stadtwerke planen ein Steinkohlekraftwerk, das doppelt so groß ist wie das heutige. Entscheidung bis Ende 2008. Grüne befürchten Scheitern der Klimaschutzbemühungen
Der Reisekonzern will offenbar bis zu 4.000 Stellen abbauen. Die Unternehmenszentralen in Hannover sollen zusammengelegt werden. Ver.di gegen Abspaltung der schwachen Tourismus-Sparte
Handelskammer-Präses sieht Senat beim diesjährigen Levitenlesen auf gutem Wege, warnt aber vor Erlahmen des Reformeifers. Zuspruch für Finanzsenator Peiner trotz „kreativer Buchführung“
Planer diskutieren steile Thesen zum Thema Wachsende Stadt und Flächenfraß. Die Mehrheit tendiert dazu, die Vorstellung Landschaft aufzuweichen. Sie sei kulturell geprägt und im Wandel begriffen. Schwierige Zeiten für den Naturschutz
Ein Tunnel von Bahren- bis nach Schenefeld: Unter der Osdorfer Feldmark soll ein gigantischer Röntgenlaser gebaut werden. Wie sich jetzt herausstellte, braucht er auch oberirdisch reichlich Platz: 25 Hektar sollen eingezäunt und bebaut werden
Eine Fahrradsternfahrt am Sonntag soll zeigen, dass die Leute, die ausschließlich und überallhin mit dem Auto fahren, zu Unrecht gehätschelt werden und allen zur Last fallen. Köhlbrandbrücke ist für die Demonstration freigegeben
Der Senat will kaum mehr in neue Radwege investieren. Schnurzegal, findet der Radlerclub ADFC: Denn schon die bestehenden werden nicht richtig in Schuss gehalten dienen und ohnehin in erster Linie einem flüssigen Autoverkehr