Nach 1984 bringen die Grünen erneut ein Gesetz zur Abschaffung der Paragraphen 129 und 129a in den Bundestag ein / Bei über 96 Prozent der bisher rund 3.000 Ermittlungsverfahren kam es nie zu einer Verurteilung / Grüne: „Uferlose Anwendung und Auslegung“ ■ Von Gerd Rosenkranz
Zehntausende demonstrierten gegen Stasi-Abgeordnete in der Volkskammer / Gegen Generalamnestie / DemonstrantInnen des Frühherbstes wieder auf der Straße / Gegen Auflösung der Bügerkomitees / PDS-Vorsitzender Gregor Gysi diesmal nicht wohlgelitten ■ Von Gerd Rosenkranz
Anläßlich der Umwelttagung Utech in Berlin (West) fordern Wendeprofessoren die bedingungslose Übergabe der DDR an die Westinvestoren / „Um Vorschriften brauchen Sie sich nicht mehr zu kümmern“ / Tagungsteilnehmer peinlich berührt ■ Aus Berlin Gerd Rosenkranz
Anläßlich der Umwelttagung Utech in Berlin (West) fordern Wendeprofessoren die bedingungslose Übergabe der DDR an die Westinvestoren / „Um Vorschriften brauchen Sie sich nicht mehr zu kümmern“ / Tagungsteilnehmer peinlich berührt ■ Aus Berlin Gerd Rosenkranz
■ Nach dem Eingeständnis der Electricite de Frande, mit subventionierten Billigpreisen die Konkurrenz auf dem europäischen Strommarkt verdrängen, soll die EG jetzt tätig werden...
Nach dem Eingeständnis der Electricite de France, mit subventionierten Billigpreisen die Konkurrenz auf dem europäischen Strommarkt zu verdrängen, soll die EG jetzt tätig werden / Grüne Europaabgeordnete verlangt Retourkutsche für Klage gegen bundesdeutsche Kohlesubventionen / EDF ist mit 240 Milliarden Franc verschuldet ■ Von Gerd Rosenkranz
Der sowjetische Physiker und Drehbuchautor Wladimir Schowkoschitnyi zu den allmählich erkennbaren Spätfolgen der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl ■ I N T E R V I E W
■ Die landesweite Demonstrationspremiere gegen Atomenergie war unübersehbar von Westlern dominiert / Freudliche Kurzbesetzung des Baugeländes / Das AKW-Projekt steht vor der Übernahme durch Reaktorbauer
Die landesweite Demonstrationspremiere gegen Atomenergie war unübersehbar von Westlern dominiert / Freundliche Kurzbesetzung des Baugeländes / Das AKW-Projekt steht vor der Übernahme durch Reaktorbauer aus der bundesrepublikanischen Kraftwerkszone ■ Aus Stendal Gerd Rosenkranz
Die vom Runden Tisch beauftragte Sicherheitskommission lieferte gestern in Ost-Berlin eine erste „Zwischeneinschätzung“ ab / Trotz haarsträubender Mängel konnten sich die Minister vom Runden Tisch im Kabinett Modrow mit ihrer Stillegungsforderung nicht durchsetzen ■ Von Gerd Rosenkranz
Ein Konzept zur rasanten Marktwirtschaftisierung der volkseigenen Verkehrskombinate wurde vorgestellt / Starker Zuwachs der Gütertransporte soll den LKW-Verkehr als „echte Alternative zur Reichsbahn“ etablieren ■ Von Gerd Rosenkranz
In Ost-Berlin wurde ein Konzept zur rasanten Marktwirtschaftisierung der volkseigenen DDR-Verkehrskombinate vorgestellt / Starker Zuwachs der Gütertransporte soll den LKW-Verkehr als „echte Alternative zur Reichsbahn“ etablieren ■ Von Gerd Rosenkranz
Das Neue Forum diskutiert drei Tage lang über die Energiezukunft der DDR / Minister Pflugbeil appelliert eindringlich an Greifswalder Atomwerker, sich neuen Aufgaben zuzuwenden ■ Von Gerd Rosenkranz
Neuer Energieplan gestern im Wirtschaftskabinett der DDR beraten / Vorliegender Entwurf setzt auf massiven Ausbau der Atomenergie und unverändert hohen Energieverbrauch bis zur Jahrtausendwende / Rauchgasbelastung und Braunkohleeinsatz sollen gedrosselt werden ■ Von Gerd Rosenkranz
Das Bundesverfassungsgericht verhandelt heute über Töpfers Kalkar-Weisung / Bonn will die Begutachtung möglicher Rückwirkungen der Tschernobyl-Katastrophe auf das Sicherheitskonzept des Schnellen Brüters verbieten / Die Brüterzunft fährt hinter den Kulissen wilde Attacken gegen die Düsseldorfer Genehmigungsbehörde ■ Von Gerd Rosenkranz