Das Bundesverwaltungsgericht verhandelte über die Frage, ob das Endlager für hochradioaktiven Müll in Gorleben 25 Jahre lang ohne atomrechtliche Genehmigung gebaut werden darf / Letztinstanzliche Gerichtsentscheidung wird am 9. März verkündet ■ Von Gerd Rosenkranz
Parteitag lehnt Wahlbündnis mit Vereinigter Linker ab / Mathias Voigt (Grüne Liga) wünscht „Grünes Forum“ aus Grüner Partei und Neuem Forum / Mahnung zur Eile, um nicht leer auszugehen / Vera Wollenberger aus der „Initiative Kirche von unten“ wird Pressesprecherin ■ Von Gerd Rosenkranz
Die Grüne Partei der DDR verabschiedete ihr „Hallesches Rahmenprogramm“ / Aufbruchstimmung und örtliche Turbulenzen um rechts und links / Für die deutsche Einheit nach Auflösung der Militärblöcke und vollständiger Abrüstung / „Schnellstmöglicher Ausstieg aus der Kernenergie“ ■ Aus Halle Gerd Rosenkranz
Am Dienstag abend gingen 4.000 Beschäftigte des Reaktor-Invaliden auf die Straße / Neuer DDR-Energieminister Pflugbeil als Prügelknabe / Bundesdeutsche Atomkritiker wollen bis April ein eigenes Sicherheitsgutachten vorlegen ■ Von Gerd Rosenkranz
Ökologisch orientierte Basisgruppen aus der gesamten DDR schlossen sich im Klubhaus der Chemischen Werke Buna unter Wehen zur Grünen Liga zusammen / Die Wahlen am 18. März spielten keine Rolle in der Diskussion / Dachverband nach außen, Netzwerk nach innen ■ Aus Schkopau Gerd Rosenkranz
Die Fans der Atomkraft freuten sich in Bonn vorsichtig, aber spürbar über die Marktöffnung im Osten / Bundesdeutsche Atomanlagen erstrahlen angesichts der Reaktorruinen in der DDR in neuem Glanz / Atomforum tagte in Bonn ■ Von Gerd Rosenkranz
Der SPD-Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Ausschusses für Forschung und Technologie, Wolf-Michael Catenhusen, sieht für den Transrapid in der BRD keine Zukunft ■ I N T E R V I E W
■ Der Autoverkehr trägt mit enormen Zuwachsraten zum Treibhauseffekt bei / Anhörung der Grünen in Bonn präsentiert neue deprimierende Zahlen / Technische Einsparungen keine Lösung
Holger Bachmann, Energieanlagentechniker in Stendal, kehrt der siechen AKW-Baustelle frustriert den Rücken / Er bezweifelt, ob das AKW wegen angespannter wirtschaftlicher Situation in der DDR und UdSSR je zu Ende gebaut wird ■ I N T E R V I E W
Bonn muß sich vor dem Europäischen Gerichtshof wegen seiner Trinkwasserpolitik verantworten BBU-Experte kritisiert Bonn und die Brüsseler Eurokraten / Sechstes Umweltverfahren gegen Bundesrepublik ■ Von Gerd Rosenkranz
Parallel zu den Protesten vor Giftmülldeponien in der DDR legen die Grünen im Bundestag ihre „Technische Anleitung Abfallvermeidung“ vor / Die Strategen wollen das drohende Ende des Giftmülltourismus zur Ausweitung von Müllverbrennung und Deponien im Westen nutzen ■ Von Gerd Rosenkranz
Nach vorläufiger Stillegung durch die NRW-Landesregierung kämpft Preussen Elektra gerichtlich für Wiederinbetriebnahme / Minister Jochimsen: Wegen Brandschutzmängeln „keine Alternative“ zum Stillegen ■ Von Gerd Rosenkranz