■ Am Wochenende herrschte weiter Unklarheit über die Übernahmepläne der DDR-Energiewirtschaft durch die drei bundesdeutschen Konzerne PreussenElektra, Bayernwerke und Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk / Teure Pannenzentrale von Greifswald aus dem Vertrag ausgegliedert
Erste fundierte Analyse der DDR-Energiesituation wendet sich gegen Behauptung der Regierung, ohne Atomenergie sei die desolate Umweltsituation nicht in den Griff zu bekommen / Nullpunkt als „einmalige Chance“ / Umweltminister Steinberg stellt Weichen anders ■ Von Gerd Rosenkranz
Generalbundesanwalt von Stahl fordert Härte gegen Susanne Albrecht / Weitere RAF-AussteigerInnen in der DDR vermutet / Albrecht-Ehemann mit Forschungsauftrag in Moskau / Eltern beauftragten Westberliner Anwalt Johannes Eisenberg mit der Verteidigung ■ Von Gerd Rosenkranz
In Ost-Berlin gibt es offenbar wenig Widerstand gegen eine schnelle Auslieferung / DDR-Anwalt Vogel vertritt die ehemalige RAF-Angehörige ■ Von Gerd Rosenkranz
■ Die ehemalige Angehörige der RAF soll an die BRD ausgeliefert werden / DDR-Staatsbürgerschaft „erschlichen“ / Sondersitzung des Bundestagsinnenausschusses in Bonn von der SPD beantragt
■ Vor dem Oberverwaltungsgericht verteidigte die Umweltbehörde der AL-Senatorin Schreyer zähneknirschend den Reaktorumbau am Hahn-Meitner-Institut / Weitere Schreyer-Auflagen vor der Betriebsgenehmigung?
■ In den USA nehmen Pläne Gestalt an, die Betriebsgenehmigungen von Atomkraftwerken zu verlängern / Überlebenshilfe für die darniederliegende Atomwirtschaft birgt Explosion des Risikos