■ Unter dem Druck gesamtdeutscher Wahlen wollen Grüne (West) und Bürgerbewegungen (Ost) Zusammengehörigkeit demonstrieren / Bundesvorstand lehnt „Aufbruch„-Kongreß zum „deutschen Umbruch“ nicht mehr grundsätzlich ab
■ Der erfolgreich gestartete Satellit Kopernikus2 soll deutsch-deutschen Telefonverkehr für Unternehmen verbessern / Private Kunden gehen leer aus / Mehr Fernsehprogramme
■ Volkskammer verlangt Beteiligung weiterer BRD-Stromunternehmen am Vertrag / Elektrizitätsversorgungs- unternehmen quält die drohende Übernahme der regionalen Netze durch Kommunen und Landkreise
■ Der SPD-Obmann im Innenausschuß glaubt unverdrossen, daß die Stasi bei Anschlägen im Westen „mindestens Beihilfe zum Mord“ geleistet habe / Verfassungsschützer: „Keine Erkenntnisse“
■ Der in der DDR Inhaftierte RAF-Aussteiger kehrt „freiwillig“ in die BRD zurück / Ausstiegsappell an heute aktive RAF-Kämpfer / Die DDR will eine Gesetzesänderung zur Auslieferung beschließen
■ Die in der DDR inhaftierten RAF-Aussteiger könnten in bundesdeutsche Gefängnisse verlegt werden Bundesnachrichtendienst soll den konkreten Hinweisen auf die DDR nicht nachgegangen sein
■ Die in der DDR inhaftierten RAF-Aussteiger könnten in bundesdeutsche Gefängnisse verlegt werden Bundesnachrichtendienst soll den konkreten Hinweisen auf die DDR nicht nachgegangen sein
■ Sprecher des Generalbundesanwalts nennt Spekulationen über Aussagebereitschaft der ehemaligen RAF-Frau „verfrüht“ / Anwalt Vogel: Kronzeugenangebot „entscheidend“ für Rückkehr
■ Ein Ozonproblem gibt es nicht nur über den Polkappen: Während oben Fluorchlorkohlenwasserstoffe die Schutzschicht gegen ultraviolette Strahlung zerstören, stöhnen unten im Hochsommer viele mit tränenden Augen über zuviel Ozon in der Atemluft
■ Am Wochenende herrschte weiter Unklarheit über die Übernahmepläne der DDR-Energiewirtschaft durch drei Westkonzerne / Teure Pannenzentrale von Greifswald aus dem Vertrag ausgegliedert