■ Gerd Billen, vormals Spitzenkandidat der NRW-Grünen zur Bundestagswahl 1990 und Stadtrat in Bonn, verläßt die Partei/ Als Vorsitzender der Verbraucherinitiative Bonn gehört er zu den „praktizierenden“ Ökologen
■ Am 26. April 1986 explodierte der vierte Block des Atomreaktors im ukrainischen Tschernobyl und veränderte schlagartig das Leben von Millionen Menschen. Während die staatlichen...
Die Spätheimkehrerin aus der DDR muß sich für den Mord an ihrem „Onkel Jürgen“ verantworten Bundesanwaltschaft beharrt auf Kollektivitätsthese und beantragt Kornzeugenregelung ■ Von Gerd Rosenkranz
■ Der Ankündigungsminister will den Einstieg in die "ökologische Kreislaufwirtschaft". Die umstrittene Verpackungsverordnung dümpelt in der Länderkammer vor sich hin.
■ Nach den Enthüllungen über die Waffenbrüderschaft zwischen RAF und Stasi drängt sich die eine wesentliche Frage auf: Welche waren die Motive für die fragwürdige Kooperation zwischen den RAF-Kadern und...
Westlich von Berlin werden Kunststoff-Recycling und Abfallverbrennung geplant/ RWE-Entsorger: Letzte Chance gegen den Umweltminister ■ Von Gerd Rosenkranz
■ Führende aktive RAF-Mitglieder sollen Anfang der achtziger Jahre regelmäßig in die DDR gereist und dort ausgebildet worden sein/ Sicherheitsbehörden bestätigen „sensationellen“ „Monitor“-Bericht
■ Die Bundesanwaltschaft in Karlsruhe setzt unbeirrt auf das Rechtskonstrukt der "kollektiven Willensbildung" bei der RAF, weil dies das Urteilen leichter macht. Doch RAF-Aussteiger aus der...
Ermittlungsverfahren wegen „illegalem Info-System“ geht weiter/ Anwältin kritisiert „allzeit verfügbare Durchsuchungsbeschlüsse“/ Auch Verfassungsschutz kritisiert Verfahren gegen Gefangene ■ Von Gerd Rosenkranz
Heute debattiert der Bundesrat über die von Umweltminister Töpfer vorgelegte Verordnung zur Eindämmung der Verpackungsflut/ SPD-Länder, Bayern und Hessen verlangen Verschärfung des immer weiter verwässerten Regelwerks ■ Von Gerd Rosenkranz