■ Im April soll für das Gelände der stillgelegten Atomzentrale ein bundesweites Zwischenlager für Atommüll beantragt werden/ Die Stromwirtschaft nutzt Notlage in Mecklenburg-Vorpommern aus/ Landesregierung in Schwerin spielt mit falschen Karten
■ Auch die neueste "Enthüllungsstory" kann die Mitwisserschaft des BND nicht beweisen. Die "schöne Frau", Kronzeugin wider Willen, bestreitet alles und stoppt das Buch. War Inge Viett als...
■ Nach dem Öl fließt jetzt der Champagner: Heute soll Emir Dschabir Al Sabah die letzte brennende Ölquelle in Kuwait auspusten, dann wird gefeiert. Damit geht ein gigantisches Rettungsmanöver schneller als...
2.000 Menschen demonstrierten gegen zentrales atomares Zwischenlager an der Ostsee/ Treuhand-Vorstand beharrt auf Plänen für bundesweites Zwischenlager und neue Atommeiler ■ Von Gerd Rosenkranz
■ Bundesgerichtshof hebt Zwölf-Jahre-Urteil gegen den RAF-Aussteiger teilweise auf und bestätigt die korrekte Anwendung des Kronzeugengesetzes/ Anwalt Hofmann: „Juristisches Hochreck“
An der deutschen Nordseeküste geraten Umwelt- und Naturschützer aneinander/ Nach kurzer Euphorie werden die Windmüller in ihrem Eifer gebremst/ Eigenheimbesitzerin fühlt sich gestört: „Erst das Atomkraftwerk, dann Bayer und nun die Windparks“ ■ Von Gerd Rosenkranz
■ Nach Greenpeace-Informationen ist an der Ostsee die zentrale Atommüllkippe Deutschlands geplant/ Weiterbetrieb westdeutscher AKWs wäre bis 2030 abgesichert/ Stimmen SPD-Länder zu?
Die Diskussion über den Bau einer norwegischen Erdgastrasse durch das niedersächsische Wattenmeer nimmt eine überraschende Wendung/ Fachleute stellen die Trassenführung in Frage und warten mit einleuchtenden Alternativen auf ■ Von Gerd Rosenkranz
■ Die Weltgemeinde der Raumfahrer kämpfte in Berlin für die Fortsetzung der bemannten Raumfahrt/ Marsmission als neue Vision/ Sowjetvertreter bieten Raumstation zur weltweiten Nutzung an
■ Fünf Jahre lang war die Suche vergeblich: In der Hamburger Lobbyzentrale der deutschen Tropenholzfäller gab es ein riesiges Leck. Interne Papier tauchten umgehend bei den ökologischen Widersachern, den Regenwaldschützern, wieder auf. Eine Posse über Sorglosigkeit und deutsches Lobbywesen.VON GERD ROSENKRANZ
■ Windenergie erlebt lange für undenkbar gehaltenen Boom/ Befürworter auf den Husumer Windenergietagen im Clinch mit Naturschutz-Ästheten/ „Politische Durchsetzbarkeit“ begrenzt