Drei Autoren gehen verschwörungstheoretischen Neigungen nach: Für die These, daß die Anschläge der RAF in Wirklichkeit auf das Konto einer obskuren Mörderbande gehen, bleiben sie die Beweise schuldig ■ Von Gerd Rosenkranz
■ Justizminsterin Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) verteidigt im taz-Interview die Entsendung von Soldaten nach Somalia und fordert "Klarheit darüber, was die Bundeswehr künftig darf und was nicht"
Oberlandesgerichte müssen über vorzeitige Freilassung von Lebenslänglichen entscheiden/ „Schwere der Schuld“ soll politisch bewertet werden ■ Aus Berlin Gerd Rosenkranz
Das Stammheimer Urteil gegen Peter-Jürgen Boock und Christian Klar verschlechtert für die früheren RAF-Mitglieder die Chancen auf eine Perspektive nach dem Knast ■ Aus Stuttgart Gerd Rosenkranz
Die RAF rechtfertigt in einem Papier die früheren Anschläge und erläutert die Vorstellung zum „Aufbau einer Gegenmacht von unten“/ Die Politik verschläft die Chance zur Beilegung der blutigen Auseinandersetzung ■ Von Gerd Rosenkranz
Forschungsminister Riesenhuber umsorgt Atomkraft/ BMFT-Arbeitskreis „Zukunft der Kernenergie“ will mit ethischen Argumenten für Akzeptanz sorgen/ Atomkritiker einbinden ■ Von Gerd Rosenkranz
Antragsunterlagen zum Zwischenlager Greifswald unterscheiden nicht zwischen Ost- und Westmüll/ Betreiber will nicht auf Rechte verzichten ■ Von Gerd Rosenkranz