Bonner Regierungskoalition nähert sich der Möglichkeit, die Steuern zu erhöhen/ Mineralölsteuer wird wahrscheinlich als erste heraufgesetzt/ Möllemann wegen seiner „Schnellschüsse“ kritisiert ■ Aus Bonn Gerd Nowakowski
Der drohende Zusammenbruch der neuen Länder treibt die Bonner Koalition um/ Wirtschaftsminister Möllemann legt „Strategie Aufschwung Ost“ vor/ Kurs klar auf Steuererhöhungen ■ Aus Bonn Gerd Nowakowski
Angesichts des drohenden finanziellen Zusammenbruchs der neuen Bundesländer denken die Wessis verschärft über Finanzhilfen nach/ SPD-Länder bieten 15 Milliarden/ Bund will nichts mehr zulegen ■ Aus Bonn Gerd Nowakowski
Auf dem bundesweiten Realo-Treffen der Grünen machte Joschka Fischer Ansprüche auf das Amt des Parteivorsitzenden geltend/ Antje Vollmer verzichtet auf Kandidatur/ Quotierung über Umwege ■ Aus Bonn Gerd Nowakowski
Bündnis 90/Grüne stimmt Angeboten der Altparteien zu/ „Gruppe“ mit Rechten einer Fraktion/ PDS langt das nicht/ Klage vor dem Bundesverfassungsgericht soll aufrechterhalten werden ■ Aus Bonn Gerd Nowakowski
■ Die Kritik der Bundesregierung an der „einseitigen“ Friedensbewegung mag durchsichtige Gründe haben. Aber es gibt auch ernst zu nehmende Mahner aus dem linken Spektrum. Vor allem die Bedrohung Israels zwingt zur Auseinandersetzung.
In Bonn wächst Sorge vor einem provozierten Nato-Bündnisfall in der Türkei — Bundesregierung will vor Zustimmung zu Bündnisverpflichtungen die Umstände eines irakischen Angriffs auf Türkei prüfen ■ Aus Bonn Gerd Nowakowski
Nach vierzehn Verhandlungsrunden haben sich CDU/CSU und FDP auf ein Regierungsprogramm geeinigt/ Überraschung bei Ressortbesetzungen/ Opposition kritisiert soziale Unausgewogenheit ■ Aus Bonn Gerd Nowakowski
FDP besetzt fünf Ministerien/ Solms wird Fraktionsvorsitzender, Adam-Schwätzer übernimmt das Bauressort, Möllemann das Wirtschaftsministerium und Ortleb erhält das Bildungsressort ■ Aus Bonn Gerd Nowakowski