Mohammed Abu Helweh ist der erste Rückkehrer aus Deutschland, der mit Hilfe der Deutschen Ausgleichsbank ein Geschäft eröffnet hat. Wer sich bewirbt, muß einen detaillierten Finanzierungsplan vorlegen ■ Aus Jerusalem Georg Baltissen
Städteplaner bereiten die Westerweiterung Jerusalems vor. Der Plan vom Groß-Jerusalem soll die jüdische Dominanz in der Heiligen Stadt festschreiben. Die wohlhabenden Vororte setzen sich zur Wehr ■ Aus Jerusalem Georg Baltissen
Israels Ministerpräsident stimmt einem Teilrückzug aus den besetzten palästinensischen Gebieten zu. Noch ist unklar, wie er die Entscheidung den Kritikern in seinem rechtsgerichteten Kabinett verkaufen will ■ Aus Jerusalem Georg Baltissen
Der PLO–Chef bietet Hamas eine Beteiligung an der Autonomieregierung an. Die Islamisten lehnen ab. Die neue Regierung erwartet ein Mißtrauensvotum ■ Aus Jerusalem Georg Baltissen
Scheich Jassin wird in arabischen Ländern empfangen, als wäre er Staatschef. Jetzt werden in Israel Stimmen laut, die den Führer der islamistischen Hamas nicht mehr nach Palästina einreisen lassen wollen ■ Aus Jerusalem Georg Baltissen
Israels zweiter Teilrückzug aus den besetzten palästinensischen Gebieten wird schon für die nächsten Tage erwartet. Ministerpräsident Netanjahu scheint sich dem internationalen Druck zu beugen ■ Aus Jerusalem Georg Baltissen
Israelische Fernsehjournalisten kombinierten Ministerpräsident Netanjahus Lächeln mit radikalen Parolen. Da wurden sie gefeuert und abgemahnt ■ Aus Jerusalem Georg Baltissen
■ Erstmals prüft Israels Oberstes Gericht Vorwürfe von Palästinensern, bei Verhören gefoltert worden zu sein. Gleichzeitig berät das Parlament über ein Gesetz, das solche Methoden absegnet
Die Palästinenser gedenken der Flucht und Vertreibung vor fünfzig Jahren. Bei Massendemonstrationen in mehreren Städten kommt es zu schweren Zusammenstößen mit der israelischen Polizei ■ Aus Jerusalem Georg Baltissen